Entsperren

Businessfotos: So gelingt dein Fotoshooting

Business, Sichtbarkeit, Webdesign

Foto: unsplash |Ty Feague

Businessfotos mit dem eigenen Handy machen. Warum das keine gute Idee ist und wie du ausdrucksstarke Fotos machst, die deiner Website das gewisse Etwas geben.

Fotos sprechen für sich und erzählen ihre eigene Geschichte. Deine Geschichte nämlich. Und deshalb sind schöne und vor allem thematisch passende Fotos von dir extrem wichtig für deine Website und deine Außenwirkung.

Hierbei geht es mir weniger darum, dass du wie das nächste Germany´s next Topmodel aussiehst. Es geht mir um dein Corporate Design, deinen professionellen Außenauftritt und deine Wirkung.

Warum Handy Fotos keine gute Lösung sind

Die Kameras in unseren Handys werden immer besser. Deshalb schnappen sich viele die beste Freundin oder den Partner und lassen ihre Businessfotos mit dem Handy machen. Für deine Social Media Kanäle ist das eine schnelle und auch gute Lösung.

Bei den Fotos für dein Website Projekt rate ich dir davon ab. Es geht weniger um die Fotografie mit dem Handy. Ist die Auflösung top, könnte auch das gelingen. Es geht schlichtweg um die Professionalität, um das geschulte Auge – und das ist wichtig für deine überzeugenden und ansprechenden Businessfotos auf deiner Website.

Businessfotos vom professionellen Fotograf: Was spricht dafür?

Wenn ich mit meinen Kundinnen ihr Website-Projekt bespreche, sind auch die Fotos für die Seite ein großes Thema. Sie müssen stimmig sein, zum Corporate Design passen und vor allem Wirkung zeigen – eine professionelle Wirkung.

Ein guter Fotograf*in versteht sein Handwerk und setzt dich in Szene. Er weiß, worauf es ankommt und wie deine Businessfotos auch wirklich gelingen. Er kennt gute Locations und hat Ideen. Vielleicht hat er sogar ein eigenes Fotostudio, in dem ihr deine Fotos machen könnt.

So gelingt dein Fotoshooting für deine Businessfotos

Ich möchte dir einen Leitfaden an die Hand geben, wie du dein Businessshooting für deine Website Fotos richtig planst.

Bildformat

Fotografen haben gerne den kompletten Menschen im Visier. Das ist auch prinzipiell richtig, denn wir wollen uns schließlich komplett zeigen und nicht ab der Hüfte abgeschnitten sein.

Dennoch brauchst du für die Fotos deiner Website unbedingt auch einige im Querformat. Besonders dann, wenn du auf der Startseite ein sogenanntes Header-Foto (also das erste Bild, das direkt unter deiner Menüführung zu sehen ist) ein Foto von dir verwenden willst. Hier kommst du an einem Querformat nicht vorbei. Und das sollte sich in das Format 16:9 umwandeln lassen, da es sonst zu hoch wird.

Hochkant-Fotos sind in der mobilen Ansicht deiner Website eher ungünstig, da man sehr lange über sie hinweg scrollen muss, bis der nächste Textblock wieder anfängt.

Schminke

Du schminkst dich immer sehr natürlich: Eine getönte Tagescreme, etwas Rouge und Wimperntusche – mehr brauchst du im Alltag nicht. Das kenne ich gut, denn so geht es mir auch.

Zum Fototermin darfst du gerne etwas dicker auftragen, denn das Blitzlicht der Kamera schluckt einiges. Ich spreche aus Erfahrung. Wenn ich zum Fotoshootings gehe, lasse ich mich schminken. Ich habe hierfür kein Händchen und würde aussehen wie ein Clown. Wenn es dir auch so geht, dann suche dir eine Kosmetikerin, die dich für diesen besonderen Tag schminkt. Ich habe das Glück, dass meine Fotografin auch eine Ausbildung als Visagistin hat und diesen Part für ihre Kundinnen mit anbietet.

Farbwelt

Denk an dein Corporate Design und deine Farben. Trage beim Fotoshooting eher neutrale Farben. Es sei denn, du hast eine bestimmte Farbe, die dein Markenzeichen ist und in der du dich immer zeigst. In der du erkannt wirst und mit der man dich sofort in Verbindung bringt. Dann her damit. Anziehen. Zeigen. Auch bei Accessoires wie Notizbücher, Stiften, usw.

Location

Wir können leider nicht alle mit einem top gestylten Büro glänzen. Mach dir darüber keine Sorgen, denn dafür gibt es genügend Locations, die du tage- oder auch stundenweise anmieten kannst.

Wichtig für dein Fotoshooting ist: Suche dir eine Umgebung, die zu deinem Business passt. Hast du als Heilpraktikerin eine eigene Praxis, dann zeig dich dort. Vielleicht im Gespräch mit einer Patientin. Als Ernährungsberaterin ist der Wochenmarkt oder auch eine schöne Küche, die dich in Aktion zeigt, ideal. Wie wäre es mal mit Fotos im Kornfeld oder auf der Streuobstwiese? Mit dem perfekten Licht auch eine tolle Sache.

Konzept

Was viele meist vergessen: Auch für die Businessfotos braucht es ein Konzept. Wofür brauchst du sie, wo werden sie überall eingesetzt, was ist dein Thema? Ich biete meinen Kundinnen immer an, vorab kurz mit dem Fotografen*in zu sprechen. Gerne gehe ich mit ihm oder ihr das geplante Website Konzept durch. Meine Kundinnen fühlen sich dadurch sicherer und können sich ganz auf ihr Fotoshooting konzentrieren, da das Briefing vorher stattgefunden hat.

Gut vorbereitet zum Shooting deiner Businessfotos

Wenn du dich auf dein Fotoshooting gut vorbereitest, wird es ganz sicher ein wunderschöner Tag. Lege dir schon am Vortag alles zurecht, was du mitnehmen willst. Dann hast du am Tag selbst keine Hektik, du bist entspannt und es wird ein rundum gelungener Tag.

Vielleicht beruhigt es dich, wenn du deine beste Freundin mitnimmst. Sie kann beispielsweise für deine Fotos die Position einer Kundin einnehmen. Auch wenn es gestellt ist, kannst du trotzdem dadurch ein Verkaufsgespräch herstellen.

Ganz wichtig ist für deinen großen Tag beim Fotoshooting ist: Locker bleiben, natürlich wirken. Verkrampfe dich nicht, sondern zeige dich so, wie du im echten Leben auch bist. Authentizität ist hier das große Zauberwort.

Mehr Klicks: Warum der Textauszug im Blog wichtig ist

Nutze den Textauszug im Blog Beitrag als Call-To-Action Button: Wenn dieser Text sitzt, animierst du zum Weiterlesen.

Schaffe Platz auf deiner Festplatte und in deiner Passwortliste

Warum du ab und zu deine Passwortliste ausmisten und auf deiner Festplatte Platz schaffen solltest und dabei längst vergessene Tools entdeckst.

5 Tipps für den Start in die Selbstständigkeit

Diese wichtigen Tipps solltest du beachten, wenn du dich mit einem eigenen Business selbstständig machen willst.

Schnell und einfach deine Website-Ziele definieren

Von Anfang an die Business-Segel richtig setzen: Definiere schnell und einfach deine Website-Ziele und steuere dadurch zielsicher den richtigen Hafen an.

Positionierung & Website: eine Kundenreise mit Luxusmomenten

Positionierung & und Website Gestaltung: Die Reise mit meiner Kundin in ihre Sichtbarkeit war von vielen Luxusmomenten geprägt.

Website Relaunch: 5 Tipps – So startest du ganz entspannt

Mit diesen 5 Schritten legst du die Basis für einen klaren und erfolgreichen Website Relaunch – strukturiert, entspannt und auf deine Wunschkund:innen ausgerichtet.

Mehr Sichtbarkeit. Mehr Wirkung. Mehr du.

Conny Klaas Webdesign aus Idstein im Rheingau-Taunus-Kreis

Mein Newsletter ist genau richtig für dich, wenn du dir mehr Sichtbarkeit wünschst – nicht irgendwie, sondern klar, authentisch und mit Stil.

Etwa zweimal im Monat erhältst du Inspirationen, Impulse und praxisnahe Tipps rund um Webdesign, Markenauftritt und Sichtbarkeit. Kurz, ehrlich und auf den Punkt – direkt aus meiner Werkstatt für dich.

Mein Newsletter-Versand erfolgt über das System Flow-It-Up.
Weitere Informationen findest du in den Datenschutzhinweisen.

Ein bisschen Weihnachtszauber – und jede Menge Sichtbarkeits-Inspiration direkt in dein Postfach.

Trag dich in meinen Newsletter ein und sichere dir on top meinen Adventskalender 2025 – täglich ein strategischer Denkanstoß, der dich durch den Dezember begleitet.

Exklusiv nur im Adventskalender:
Workbook "Der 5-Schritte-Plan für deinen Online-Auftritt", meine SEO-Checkliste und ein besonderes Geschenk am 24. Dezember 2025.