7 Tipps: So wird deine Website zum Besuchererlebnis

Webdesign, Tipps

Foto: pixabay

Wenn deine Website auf Anhieb überzeugen soll, dann sind Besuchererlebnisse wichtig. Mit diesen Tipps setzt du sie ganz leicht um.

Der Besuch auf einer Website ist vergleichbar mit einem Zoo-Besuch. Wenn hier die Besuchererlebnisse ausbleiben, wirst du relativ schnell den Ausgang oder die nächste Eisbude suchen. Wer würde es dir verdenken. Schließlich willst du etwas erleben, tolle Tiere sehen und am Abend begeistert nach Hause gehen.

Besuchererlebnisse auf deiner Website sind also enorm wichtig, damit du KundenInnen auch wirklich anziehst. Du musst deine Website-Besucher mit den richtigen Informationen versorgen, damit der Besuch auf deiner Website zu einem echten Erlebnis wird, das im Kopf hängen bleibt.

Denke immer daran: Nicht jeder Website-Besucher wird sofort bei dir buchen. Manchmal bringt erst der zweite oder dritte Aufruf deiner Website den Erfolg. Wenn deine Seite aber nicht überzeugt, wird es vermutlich kein zweites Mal geben.

Deine Website muss die Bedürfnisse und Probleme der KundenInnen befriedigen

Ein Besucher kommt auf deine Website, weil er in die Google- oder eine andere Suchmaschine einen bestimmten Suchbegriff eingegeben hat. Er möchte also ein Bedürfnis befriedigen, sucht eine Lösung für sein Problem oder möchte ein Produkt kaufen. Deine Website muss genau auf diesen Bedarf oder dieses Problem ausgerichtet sein.

Sorge für eine perfekte Orientierung auf der Website

Um das zu gewährleisten, ist eine klare Struktur auf deiner Seite wichtig. Was jetzt zählt, ist eine durchdachte Navigation und sinnvolle Menüpunkte. Es muss klar erkennbar sein, was sich hinter den einzelnen Menüpunkten verbirgt.

Call-to-Action Buttons für eine gezielte Handlung

Deine Call-to-Action Buttons müssen ein klares Ziel haben: Sie leiten deine Website-Besucher direkt zu deinem Produkt oder deinen Angeboten. 

Dein Kontaktformular

Niemand will lange suchen, um mit dir in Kontakt treten zu können. Dein Kontaktformular sollte also schnell und einfach zu finden sein. Du kannst es auf jeder einzelnen Seite abbilden oder auch unter dem Menüpunkt „Kontakt“ zur Verfügung stellen. Deine Mail-Adresse heraus kopieren und erst das eigene Mailprogramme öffnen? Das ist vielen zu umständlich.

Biete Mehrwert auf deiner Website

Was macht dich besonders? Welches Alleinstellungsmerkmal (USP) hast du in deiner Branche? Besuche die Websites deiner Mitbewerber und erarbeite deinen persönlichen Mehrwert, die dich von den anderen abhebt.

Nutze die Macht der Bildsprache

Bilder sprechen bekanntlich Bände. Aber eben nur dann, wenn sie auch zu deinem Business, deinen Angeboten und Leistungen passen. Nimm dir bei der Auswahl der Fotos für deine Website genügend Zeit. Passe sie deiner Farbgestaltung an und achte darauf, dass sie auch zu deiner Zielgruppe passen. Beispiel: Wenn deine Zielgruppe 50+ ist, dann verwende keine Fotos von durchgestylten, jugendlichen Menschen im Teenageralter.

Schaffe eine gute Vertrauensbasis

In der Regel kennen dich die Besucher deiner Website (noch) nicht persönlich. Deine Aufgabe ist es, über deine Website eine gute Vertrauensbasis herzustellen. Besonders dann, wenn du dich als Personenmarke und damit verbunden deine Dienstleistungen verkaufen möchtest.

Ein positiver Gesamteindruck deiner Website, eine aussagekräftige Beschreibung deiner Person und deiner Fachkompetenz sind sehr wichtig, um Vertrauen aufzubauen.

Sei Problemlöser, aber gleichermaßen auch ein vertrauensvoller Ansprechpartner. Nicht jeder wird dich gleich buchen. Umso wichtiger ist es, das du mit deinem Außenauftritt in den Köpfen hängenbleibst.

5 unverzichtbare SEO Tipps: So steigerst du dein Ranking bei Google

Das Ranking deiner Website hängt von einer effektiven Suchmaschinenoptimierung ab. Diese SEO Tipps solltest du auf jeden Fall umsetzen.

Was zeichnet gutes Webdesign aus?

Was zeichnet gutes Webdesign aus? Wo ist der Unterschied zwischen einem Baukasten-System und einer professionellen Website?

So gehst du entspannt an deinen Corporate Blog

Entspannt Beiträge für deinen Corporate Blog schreiben: Mit meinen Tipps und der richtigen Struktur fällt es dir in Zukunft ganz leicht.

KI vs Design vom Profi: Klare Vor- und Nachteile

KI vs Design vom Profi: Eine Gegenüberstellung mit klaren Vor- und Nachteilen, die du unbedingt wissen solltest.

Professionelle Fotos: Nutze die Bildsprache auf deiner Website

„Bilder sagen mehr als tausend Worte“. Nutze die Macht der Bildsprache auf deiner Website und überzeuge deine Kunden:innen mit professionellen Fotos.

Warum sich deine Website wie dein Lieblingsoutfit anfühlen soll

Deine Website sollte sich wie dein Lieblingsoutfit anfühlen, mit dem du dich auf dem Laufsteg „Internet“ gerne zeigst.

Newsletter Sichtbarkeitswerkstatt

Schon zu meinem Newsletter angemeldet?

Hol dir jetzt etwa einmal pro Monat meine wertvollen Tipps zu den Themen Sichtbarkeit, Webdesign & Bloggen sowie Informationen zu meinen Produkten und Angeboten. 

Mit deinem Klick auf den Button wirst du zum Anmelde-Formular weitergeleitet.

Mit deiner Anmeldung wirst du Teil meiner E-Mail Liste. Keine Sorge: Du kannst dich jederzeit in meinen E-Mails wieder abmelden.

Für meinen Newsletter-Versand nutze ich Brevo. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzhinweisen.

Du möchtest dein unverbindliches Erstgespräch vereinbaren oder hast Fragen zu meinen Angeboten? Dann nutze gerne mein Kontaktformular.


    Wenn du mir über mein Kontaktformular eine Nachricht sendest, werden die Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne deine Einwilligung weiter. Beachte bitte auch die weiteren Informationen zum Datenschutz und Widerrufhinweise.