Entsperren

Mehr Klicks: Warum der Textauszug im Blog wichtig ist

Bloggen, Tipps

Foto: Pixabay

Du hast deinen Beitrag für den Blog fertig geschrieben und stellst ihn online. Halt: Hast du an den Textauszug gedacht? Viele Blogger wissen nicht, wie wichtig er ist. Ich erkläre dir, wie du ihn ausfüllst und worauf du achten solltest.

Wenn du selbst einen Blog hast, dann kennst du das gut: Du verbringst viel Zeit damit, wirklich gute Beiträge für deinen Blog zu schreiben. Du recherchierst, liest nach, und schlussendlich entsteht ein neuer Beitrag.

Hast du dich schon einmal mit der Startseite deines Blogs beschäftigt? Hier findest du eine Übersicht mit deinen aktuellen Beiträgen. Vielleicht verwendest du die Box-Ansicht, oder du lässt deine neuesten Beiträge untereinander weglaufen, nach Datum oder auch thematisch sortiert.

Schau dir an, wie sich der Text darstellt, der unter oder neben deinem Beitragsfoto erscheint. Was viele nicht wissen: Diesen Text kannst du händisch beeinflussen und dadurch deine Leser*innen noch mehr dazu animieren, deinen Beitrag anzuklicken und ihn zu lesen.

Der Textauszug: deshalb solltest du ihn unbedingt verwenden

Achte einmal selbst darauf, wenn du einen fremden Blog öffnest: Sehr oft steht unter dem Beitragsfoto auf der Startseite des Blog ein Text, der nicht speziell für diese Stelle geschrieben wurde. Die Technik ist in der Regel so eingestellt, dass automatisch die ersten Zeilen des eigentlichen Beitrags dargestellt werden.

Das keine gute Lösung:

  • Der Vorschautext unter dem Bild endet mit Pünktchen (…) und zudem noch mitten im Satz.
  • Die Leser werden nicht animiert, diesen Beitrag wirklich unbedingt lesen zu wollen.
  • Es fehlt eine knackige Zusammenfassung an dieser wichtigen Stelle, worum es im Beitrag geht.

Dieser Text ist also super wichtig und vergleichbar mit einem Call-to-action Button. Ich setze ihn gleich mit dem Textauszug, der in den Suchmaschinen erscheint. Wenn ich hier nicht animiert werde, das genau dieser Beitrag interessant für mich sein wird, werde ich ihn nicht anklicken.

Dieses Prinzip findest du auch in Online- und Print-Magazinen. Hier gibt es ebenfalls immer einen “Aufreißer-Text”, damit der Beitrag die nötige Aufmerksamkeit bekommt.

Der Textauszug im WordPress Blog

Wenn dein Blog mit WordPress erstellt wurde, dann kannst du ganz sicher den Textauszug verwenden. Wie weiter oben schon beschrieben: Nutze ihn gleichermaßen wie den Text, den du im Text-Snipet für die Suchmaschinen eingibst. Eventuell musst du die Länge – also die Anzahl der Wörter – etwas anpassen.

Wenn du deinen Blog Beitrag fertig geschrieben hast, dann scrolle auf deiner Beitragsseite ganz nach unten. Dort erscheint das Feld “Textauszug”.

Der Textauszug im Blog Beitrag WordPress Sichtbarkeitswerkstatt Idstein

Setze hier einen Text mit ungefähr 120 Zeichen mit Leerzeichen ein: Worum geht es in deinem Beitrag? Warum soll ich ihn unbedingt lesen? Das Prinzip ist – wie schon gesagt – das Gleiche wie bei Google. Mit diesem kurzen Text musst du den Leser einfangen und neugierig machen.

Ich erkläre meinen Kunden*innen immer: Was bei Google funktioniert, das passt auch für deinen Textauszug. Denn wenn der Textauszug für Google knackig ist und zum Klicken animiert, dann wird das auch in deiner Blog Übersicht funktionieren.

Wenn du den Textauszug im Blog immer mit der (fast) gleichen Anzahl Wörter fütterst, werden auch deine Boxen auf der Blog Startseite immer die gleiche Höhe haben und ein schönes Bild ergeben. Auch das ist meistens sinnvoll und schafft eine bessere Struktur auf deiner Seite.

Probier es doch gleich einmal aus: Du kannst diesen Textauszug auch nachträglich noch ausfüllen und so nach und nach dafür sorgen, dass deine Beiträge mehr Klicks bekommen.

HTTPS und SSL – warum deine Website verschlüsselt sein muss

HTTPS und SSL sind längst technischer Standard ist und das Fehlen von SSL wird sowohl von Suchmaschinen als auch von Browsern abgestraft.

Deine erfolgreiche Website: quantitative und qualitative Ziele festlegen

Kennst du die Reiseroute für deine Website? Wie dich quantitative und qualitative Ziele dabei unterstützen, erfolgreich zu werden.

Impressumspflicht für Blogger

Der Abmahnklassiker schlechthin: das Fehlen eines Impressum. Warum du auch als Blogger eine Impressumspflicht hast.

Meine Marke zeigt Wirkung – wie du mit Positionierung & Brand Design das Gleiche schaffst

Wie eine klare Positionierung & ein starkes Brand Design mein Business erfolgreich gemacht haben – und wie du das Gleiche schaffst.

Tipps: Zusammenarbeit mit einem Webdesigner

Als Webdesigner hat man kein Alleinstellungsmerkmal. Worauf solltest du achten, damit die Zusammenarbeit wirklich gelingt und du dich gut aufgehoben fühlst.

5 wertvolle Tipps wie du deine Angebote definierst

Mit meinen Tipps bringst du deine Angebote schnell und effizient auf den Punkt. Du überzeugst deine Kund*innen und sie werden dich buchen.

Newsletter Sichtbarkeitswerkstatt

Mehr Sichtbarkeit. Mehr Wirkung. Mehr du.

Mein Newsletter ist genau richtig für dich, wenn du dir mehr Sichtbarkeit wünschst – und das nicht irgendwie, sondern klar, authentisch und mit Stil.

Etwa zweimal im Monat bekommst du Inspirationen, Impulse und konkrete Tipps rund um Webdesign, Markenauftritt & Sichtbarkeit. Kurz, ehrlich, praxisnah – direkt aus meiner Werkstatt für dich.

Mein Newsletter-Versand erfolgt über Flow-It-Up. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzhinweisen.

Du möchtest dein unverbindliches Erstgespräch vereinbaren oder hast Fragen zu meinen Angeboten? Dann nutze gerne mein Kontaktformular.

[contact-form-7 id="4214" title="Contact form 1"]

Wenn du mir über mein Kontaktformular eine Nachricht sendest, werden die Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne deine Einwilligung weiter. Beachte bitte auch die weiteren Informationen zum Datenschutz und Widerrufhinweise.