Entsperren

Mit deiner Arztpraxis garantiert zur attraktiven Arbeitgebermarke werden

Business, Markenaufbau, Sichtbarkeit

Foto: Adobe Stock | Jürgen Fälchle

Mitarbeiter*innen über die Praxiswebsite gewinnen: So wirst du mit deiner Arztpraxis garantiert zu einer attraktiven Arbeitgebermarke.

Deine Stellenanzeige ist bereits seit Tagen raus. Noch immer hat sich niemand beworben. Die Zeit sitzt dir im Nacken. Frau Meyer ist schwanger und wird dein Team bald nicht mehr unterstützen können.

Solche Erfahrungen machen viele Arztpraxen. Sie geben sich viel Mühe mit einer Stellenausschreibung. Der Briefkasten bleibt jedoch leer.

Die Stellenanzeige für deine Arztpraxis: neugierig machen und die richtige Ansprache wählen

Wenn du deine Stellenanzeige gestaltest, dann hebe dich positiv von deinen Mitbewerber*innen ab. Es reicht nicht mehr aus, mit Gehaltsangaben und Urlaubstagen punkten zu wollen.

Eine ansprechende und gut formulierte Anzeige ist das A und O. Spreche deine potentiellen neuen Mitarbeiter*innen darin persönlich an. Hebe den besonderen Mehrwert deiner Praxis hervor.

Mach es dir leicht und befrage dein Team. Denn mit diesem wird deine neue Mitarbeiterin oder dein neuer Mitarbeiter zusammenarbeiten.

Frage dein Team:

  • Was macht uns aus?
  • Warum sind wir die ideale Praxis?
  • Wie arbeiten wir innerhalb des Teams?
  • Was ist uns in der Zusammenarbeit wichtig?

Werde zur attraktiven Arbeitgebermarke mit einer überzeugenden Praxiswebsite

Am Anfang steht die Stellenanzeige. Ganz egal, ob in der örtlichen Presse, über die Agentur für Arbeit oder über ein Jobportal. Doch wie geht es dann weiter?

Wer sich heute auf eine freie Stelle bewerben möchte, informiert sich zunächst im Internet. Also über die Website der Praxis.

Denn ein*e mögliche Bewerber*in möchte wissen:

  • Wer wird mein*e Arbeitgeber*in sein?
  • Welche Kolleg*innen werde ich haben?
  • Was ist das Besondere an dieser Praxis?
  • Welchen Mehrwert habe ich, wenn ich in dieser Praxis anfange?

Viele Praxen vernachlässigen leider ihren Webauftritt. Die Website ist veraltet und bekommt wenig Wertschätzung. Oder es wird komplett darauf verzichtet, im Internet präsent zu sein.

Dabei ist die persönliche Website enorm wichtig. Hier kannst du dich als Ärztin oder Arzt, deine Praxis und auch dein Team vorstellen. Vertrauen aufbauen. Bei Patient*innen, aber auch bei Bewerber*innen.

Mehr zum Thema „Mit der Praxis-Website das Vertrauen der Patienten gewinnen“.

Eine Karriereseite als Anlaufstelle – die perfekte Ergänzung auf deiner Praxiswebsite

Viele nutzen eine eigene Karriereseite innerhalb der Praxiswebsite, um auf freie Stellen aufmerksam zu machen. Mit der richtigen Optimierung und den passenden Keywords wird diese Seite dann von den Suchmaschinen ausgespielt.

Die perfekte Lösung ist, die Stellenanzeige in Online-Portalen direkt auf diese Karriereseite weiterzuleiten. Auf dieser „Infoseite“ bekommen die Interessent*innen weitere Infos über die ausgeschriebene Stelle. Und haben im besten Fall die Möglichkeit, direkt ihre Bewerbungsunterlagen hochzuladen oder einen Gesprächstermin zu vereinbaren.

Ein weiterer Pluspunkt: Sind die Interessierten auf die Praxiswebsite geleitet worden – über die Google-Suche oder ein Job-Portal – können sich direkt ein Bild von der Praxis machen, in der sie sich bewerben.

Fazit: Eine klassische Stellenanzeige reicht heute nicht mehr aus, um neue Mitarbeiter*innen zu gewinnen. Stelle dich und deine Praxis auf deiner Website vor. Lass Interessent*innen wissen, wie du arbeitest und in welchem Team sie willkommen sein werden.

Besonders wertvoll ist eine Karriereseite, die du auf deiner Praxiswebsite integrierst. Leite die Bewerber*innen direkt auf diese Seite weiter. Entweder über die Suchmaschinenoptimierung oder mit Weiterleitung aus einem Job-Portal heraus.

10 wichtige Tipps für dein Corporate Design als Personenmarke

Wie du als Personenmarke mit deinem Corporate Design ganz einfach deinen Wiedererkennungswert steigerst.

Visual Storytelling: 5 Tipps für deine Bildsprache

Visual Storytelling: Wie du die richtige Bildsprache findest und warum dein Corporate Design dabei eine wichtige Rolle spielt.

Warum Datensicherheit auf der Website unverzichtbar ist

Datensicherheit auf der Website: Kein Quatsch, sondern Notwendigkeit! Warum die Sorge um Datenschutz berechtigt ist und wie du deine Website schützen kannst.

10 Powerwörter, die du unbedingt verwenden solltest

Mit diesen Powerwörtern verstärkst du garantiert die Aussagekraft deiner Texte, Überschriften und Titel.

5 wertvolle Tipps für deinen erfolgreichen Unternehmensblog

5 Tipps für einen erfolgreichen Unternehmensblog, mit dem du Neukund*innen gewinnst und deinen Umsatz steigern kannst.

So gestaltest du die Menüführung deiner Website

Eine gute Struktur auf deiner Website und in deiner Menüführung unterstützt dich dabei, dass aus Besuchern kaufende Kunden werden.

Newsletter Sichtbarkeitswerkstatt

Schon in meinen Newsletter eingetragen?

Du bekommst etwa zweimal im Monat meine wertvollen Tipps zu den Themen Sichtbarkeit, Webdesign & Bloggen sowie Informationen zu meinen Produkten und Angeboten.

Mit deinem Klick auf den Button wirst du zum Anmelde-Formular weitergeleitet.

Mit deiner Anmeldung wirst du Teil meiner E-Mail Liste. Und keine Sorge: Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Für meinen Newsletter-Versand nutze ich Brevo. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzhinweisen.

Du möchtest dein unverbindliches Erstgespräch vereinbaren oder hast Fragen zu meinen Angeboten? Dann nutze gerne mein Kontaktformular.


    Wenn du mir über mein Kontaktformular eine Nachricht sendest, werden die Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne deine Einwilligung weiter. Beachte bitte auch die weiteren Informationen zum Datenschutz und Widerrufhinweise.