KI vs Design vom Profi: Klare Vor- und Nachteile

Corporate Design, Markenaufbau, Personenmarke

Geld ausgeben für Design und Branding? Geldverschwendung! Das macht heute alles die KI. Das sagen die einen. Die anderen schwören auf das Design vom Profi.

KI ist mittlerweile das große Zauberwort. Egal, was wir planen oder suchen, wir landen heute schnell bei ChatGPT oder anderen KI-Programmen. Selbst Kochrezepte und Ideen für den nächsten Familienurlaub lassen sich über die Künstliche Intelligenz im Nu generieren. Ein paar Zahlen, Daten, Fakten eingetragen und schon legt die „Maschine“ los.

Gerade im Business ist die KI nicht mehr wegzudenken. Selbst in der Designbranche, in der Fingerspitzengefühl und ein gutes Händchen gefragt sind, werden wir Designer tagtäglich damit konfrontiert. „Ich habe mein Logo mit KI erstellt.“ Oder: „Eine Texterin brauche ich nicht für meine Website. Das überlasse ich alles der KI.“

Ist der Einsatz von künstlicher Intelligenz tatsächlich die bessere und kostengünstigere Alternative? In diesem Blogbeitrag möchte ich die Vor- und Nachteile von KI im Vergleich zu einem professionell erstellten Design beleuchten.

Design über die KI

Wer sich bereits mit der KI und Tools wie beispielsweise ChatGPT auseinandergesetzt hat, der weiß, dass diese durch die Eingabe von Parametern funktionieren. Der Ergebnisse und Vorschläge erfolgen auf der Basis der Daten, die du vorher eingegeben hast.

Diese könnten sein:

  • In welcher Branche bist du tätig?
  • Wie möchtest du wirken?
  • Wer ist deine Zielgruppe?
  • Hast du Vorlieben für Farben?

Vorteile der KI im Design

Schnelligkeit
Bereits binnen weniger Sekunden oder Minuten erhältst du verschiedene Vorschläge für dein Design, deine Farben und Schriften.

Kosteneffizient
KI-gestützte Designlösungen sind günstiger als die Beauftragung eines professionellen Designers. Einige Tools bieten kostenfreie Basisversionen an, die dann über Monatspakete aufgestockt werden können. Je mehr Funktionen du möchtest, umso tiefer musst du in die Tasche greifen.

Keine Designkenntnisse nötig 
Um die KI zu verwenden, musst du keine Ahnung von Design haben.

Nachteile der KI im Design

Bei aller Begeisterung für die Technik gibt es bei der Verwendung der KI auch erhebliche Nachteile.

Austauschbarkeit
Die von einer KI erzeugten Designs wirken oft generisch und sind austauschbar. Da sie nicht 100% individuell gestaltet werden, können sie große Ähnlichkeiten zu anderen Designs haben.

Fehlendes Verständnis
Die KI ist ein Roboter. Sie kann deine Marke und deine Persönlichkeit nicht verstehen. Sie arbeitet rein datenbasiert und ohne tiefes Verständnis für deine Vision und deine Werte.

Eingeschränkte Individualität
Das Ergebnis ist meist ein Standarddesign, das nicht die Einzigartigkeit deines Unternehmens widerspiegelt.

Fazit: Die KI liefert dir auf Basis deiner eingegebenen Daten ihre Vorschläge. Schnell und kostengünstig, aber austauschbar. Das Verständnis für deine Marke und deine Persönlichkeit fehlen.

Design & Branding vom Profi

Arbeitest du mit einem Profi zusammen, ist der Prozess deutlich intensiver und persönlicher. Ein professioneller Designer/Designerin bringt nicht nur Fachwissen, sondern auch Empathie und Kreativität in die Arbeit ein.

Vorteile des Profi-Designs

Intensives Briefing
Der erste Schritt, wenn du mit einem Profi zusammenarbeitest, ist ein ausführliches Briefing. Hierbei geht der Designer detailliert auf deine Wünsche und Anforderungen ein.

Individuelles Design
Jedes noch so kleine Detail, das für dein Branding wichtig ist, wird besprochen und berücksichtigt. Du bekommst ein Design, das genau zu deinen Werten, deiner Persönlichkeit und deinen Bedürfnisse passt.

Langfristiger Mehrwert
Professionelles Design ist keine Eintagsfliege, sondern eine Investition in dein Business und trägt langfristig zu deinem starken Markenauftritt bei.

Nachteile des professionellen Designs

Grundsätzlich würde ich die folgenden Aspekte nicht als negativ betrachten, denn du kannst die Arbeit eines Roboter nicht mit der einer realen Person vergleichen. Dennoch möchte ich gerne auch diese Punkte aufzählen.

Zeitaufwand
Der Prozess mit einem Profi ist deutlich intensiver und daher zeitaufwändiger. Persönliche Gespräche, ein umfangreiches Briefing und Abstimmungen brauchen Zeit.

Kosten
Professionelles Design ist teurer als eine KI-gestützte Lösung, da hier ein echter Mensch seine Arbeitszeit mit einbringt.

Professionell erstelltes Design oder KI?

Diese Entscheidung kann ich dir nicht abnehmen. Wenn du schnell und kostengünstig Ergebnisse haben möchtest und auf Individualität keinen großen Wert legst, ist die KI eine gute Alternative.

Legst du hingegen Wert auf Feinabstimmung, auf Details und Langlebigkeit, dann bist du mit einem Profi immer besser beraten. Du bekommst ein einzigartiges und genau auf dich zugeschnittenes Design. Es spiegelt deine Persönlichkeit und deine Werte authentisch wider und macht dich langfristig erfolgreich.

Die Investition in ein professionell entwickeltes Design ist keinesfalls „Geldverschwendung“, sondern eine Investition in deine Zukunft als Unternehmer:in oder Selbständige.

 

Fazit: Dein Design ist die Seele deines Business! Es stärkt deine (Personen)Marke und gibt ihr ein professionelles und unverwechselbares Aussehen. Ein professionell erstelltes Design ist teurer als ein KI-gestütztes, jedoch auch einzigartig und nur für dich erstellt.

Website Baukastensystem: Gefahren und Einschränkungen

Wie sinnvoll ist ein Baukastensystem für deine Website? Welche Gefahren und Einschränkungen musst du in Kauf nehmen?

Schritt für Schritt einen Marketingplan erstellen

Zu Gast auf meinem Blog: Verena Voges, seit rund 20 Jahren im Marketing. Sie sagt, mit einem guten Marketingplan bleibst du konstant am Ball.

Deine erfolgreiche Website: quantitative und qualitative Ziele festlegen

Kennst du die Reiseroute für deine Website? Wie dich quantitative und qualitative Ziele dabei unterstützen, erfolgreich zu werden.

Deine Website: der Superheld im Online-Marketing

Die eigene Website ist das Zentrum für dein erfolgreiches Online-Marketing. Warum das so ist, das erkläre ich dir im Beitrag.

Meine Tipps, wie du erfolgreich einen Blog erstellst

Starte mit deinem eigenen Blog: Ich gebe dir Tipps, wie du einen Blog erstellen und damit erfolgreich Leser*innen gewinnen kannst.

Was ist ein Teaser und warum ist er wichtig?

Warum der Teaser in deinem Blogbeitrag sehr wichtig ist und wie du ihn einsetzt, damit deine Leser*innen neugierig auf deinen Beitrag werden.

Newsletter Sichtbarkeitswerkstatt

Schon zu meinem Newsletter angemeldet?

Hol dir jetzt etwa einmal pro Monat meine wertvollen Tipps zu den Themen Sichtbarkeit, Webdesign & Bloggen sowie Informationen zu meinen Produkten und Angeboten. 

Mit deinem Klick auf den Button wirst du zum Anmelde-Formular weitergeleitet.

Mit deiner Anmeldung wirst du Teil meiner E-Mail Liste. Keine Sorge: Du kannst dich jederzeit in meinen E-Mails wieder abmelden.

Für meinen Newsletter-Versand nutze ich Brevo. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzhinweisen.

Du möchtest dein unverbindliches Erstgespräch vereinbaren oder hast Fragen zu meinen Angeboten? Dann nutze gerne mein Kontaktformular.


    Wenn du mir über mein Kontaktformular eine Nachricht sendest, werden die Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne deine Einwilligung weiter. Beachte bitte auch die weiteren Informationen zum Datenschutz und Widerrufhinweise.