Visual Storytelling: 5 Tipps für deine Bildsprache

Business, Corporate Design, Markenaufbau, Personenmarke, Positionierung, Sichtbarkeit

Foto: Adobe Stock | wavebreak3

Visual Storytelling: Fotos sprechen ihre eigene Sprache. Wie du die richtige Bildsprache findest und warum dein Corporate Design dabei eine wichtige Rolle spielt.

Schöne Fotos haben auf die meisten von uns eine magische Anziehungskraft. Sie rufen Emotionen hervor, können uns inspirieren und machen Lust auf mehr.

Bestimmt kennst du das von Food-Fotos. Du siehst ein leckeres Dessert auf Instagram. Eine leichte Quarkcreme mit frischen Erdbeeren, als Topping ein paar geröstete Mandeln. Du kannst das Aroma der Erdbeeren und die süßliche Note der Mandeln riechen. Du denkst an Sommer, Sonne und ein Picknick im Garten.

Solche Emotionen kannst du auch mit deinen persönlichen Business-Fotos hervorrufen. Wie das geht, das verrate ich dir in meinem Beitrag.

Visual Storytelling: Nutze die Bildsprache für deine Business Fotos

Mit den Business Fotos auf deiner Website kannst du ebenfalls Emotionen wecken. Sie unterstreichen deine Unternehmenssprache und deine Werte, die du vermitteln möchtest.

Deine Fotos erzählen deine persönliche Geschichte, aber auch die Geschichte deines Unternehmens. Sie vermitteln den Besuchern deiner Website, wie sich die Zusammenarbeit mit dir anfühlen kann.

Dein Corporate Design und dein Visual Storytelling

Für einen wirklich überzeugenden Außenauftritt ist ein ausgereiftes Corporate Design wichtig. Und deine Website Fotos stehen in enger Verbindung zu deinem Corporate Design. Durch deine Farben und Fotos entsteht ein einheitliches und rundes Gesamtbild für deinen Außenauftritt. Sie sollten also die gleiche „Sprache“ sprechen.

Damit diese Sprache funktioniert, sind diese Punkte wichtig:

  • Achte auf dein Corporate Design. Welche Farben wirst du verwenden? Welche Elemente kommen ins Spiel? Suche deine Fotos danach aus.
  • Du gehst zum Foto-Shooting? Dann achte bei deiner Kleidung, deiner Deko, deinen Accessoires auf die Farben. Passe sie deinem Corporate Design an.
  • Deine Business-Farben sind sehr auffällig und dein Kleiderschrank ist eher neutral bestückt? Kein Problem. Dann wähle für deine Business-Fotos einfach neutrale Farben, die sich gut anpassen.
  • Weniger ist mehr: Setze deine Fotos auf der Website gezielt ein. Achte darauf, dass sie zum Thema/zum Angebot passen.
  • Die Fotos unterstreichen deine Angebote, sie ersetzen nicht deine optimierten Texte.

Farben und Fotos im Zusammenspiel: ein Beispiel

Ich habe dir ein Beispiel mitgebracht, wie wunderbar sich Farben und Fotos ergänzen und ein tolles Gesamtbild ergeben.

Auf dem ersten Foto siehst du das Moodboard für eine fiktive Kundin, die als Coach für mehr Lebensfreude arbeitet. Die Kundin mag natürliche Farben und ihre Website soll genau das widerspiegeln. Sie wünscht sich einen modernen Außenauftritt, der Natürlichkeit und Frische in den Vordergrund stellt und dabei nicht aufdringlich wirkt.

Visual Storytelling: 5 Tipps für deine Bildsprache

 

So überzeugst du mit Visual Storytelling und deiner Bildsprache

Bei der Flut an Websites und Social Media Kanälen möchte jede*r von uns herausstechen. Aufmerksamkeit bekommen und auffallen. Wichtig ist jedoch, dass deine Außenwirkung absolut authentisch ist.

Eine wirklich überzeugende Bildsprache lebt von deiner Authentiziät und deiner Ausstrahlung. Und die Natürlichkeit steht immer mehr im Vordergrund. Bediene keine Klischees, wenn sie dir nicht entsprechen. Ziehe dir keinen Schuh an, wenn er dir nicht passt.

Ein gutes Beispiel ist der Beruf der alternativen Heilmedizin. Viele Menschen verbinden damit noch immer gestrickte Wollsocken und getöpferte Teetassen. Aber ist das heute noch so? Nein, keinesfalls. Und genau deshalb ist es umso wichtiger, ein ungewolltes Klischee nicht über die eigene Website zu bedienen.

Zeige dich authentisch. Zeige dich echt. So wie du bist. Mit all dem, was dir wichtig ist und was dich ausmacht. Eine gute Fotografin oder ein guter Fotograf können das auf deinen Fotos darstellen. Sprich vorab mit ihnen, was du brauchst. Wie deine Fotos wirken sollen. Sie werden dich entsprechend beraten und es mit dir gemeinsam ablichten.

Ein klasse Beispiel, warum du Wünsche äußern und umsetzen solltest

Vor einigen Jahren begleitete ich eine Kundin in die Sichtbarkeit, die aus Glasschädeln die Zukunft vorhersagt. Klingt mystisch und ich muss gestehen, dass ich erst unsicher war, ob ich diesen Auftrag annehmen möchte. Auch ich hatte ein typisches Klischeedenken in diesem Moment.

Dann lernte ich die Kundin kennen. Und sie sagte ihm ersten Gespräch zu mir: „Ich möchte auf keinen Fall dieses Klischee in meiner Branche erfüllen, dass überall glitzernde Sterne auf meinen Fotos zu sehen sind. Das bin ich nicht. Irgendwer hat das angefangen und jetzt wird uns dieser Stempel aufgedrückt, dass wir alle diesen Glitzer haben. Können wir das bitte weglassen?“

Wir konnten. Sie bekam eine klare Website, auf der wir ihre Angebote authentisch und verständlich dargestellt haben. Mit ein paar wenigen Fotos von ihr, die sie als Unternehmerin zeigte.

 

Fazit

Schöne Fotos haben auf die meisten von uns eine magische Anziehungskraft. Sie rufen Emotionen hervor, können uns inspirieren und machen Lust auf mehr.

Mit deinen Business Fotos weckst du ebenfalls Emotionen und unterstreichst zudem deine Unternehmenssprache und deine Werte. Sie erzählen deine persönliche Geschichte, aber auch die Geschichte deines Unternehmens.

Für deinen überzeugenden Außenauftritt ist ein ausgereiftes Corporate Design wichtig. Und deine Website Fotos stehen in enger Verbindung zu deinem Corporate Design. Durch deine Farben und Fotos entsteht ein einheitliches und rundes Gesamtbild.

 

Warum WordPress das perfekte CMS ist

Mit dem Content-Management-System WordPress erstellst du deine Website, mit der du sicher in die Zukunft blicken kannst.

Die passenden Schriften für dein Business

Es gibt wunderschöne Schriftarten. Doch Vorsicht: Nicht jede ist für dein Business geeignet. Ich habe dir die wichtigsten Punkte zusammengestellt, auf die du achten solltest.

Kundengewinnung über die Website: Vermeide diese 5 Fehler

Erfahre in diesem Blogbeitrag, wie du diese 5 Fehler auf deiner Website ganz leicht korrigierst und dadurch die Kundengewinnung ankurbeln kannst.

Das Kontaktformular datenschutzkonform gestalten

Das Kontaktformular auf deiner Website ist wichtig, damit deine Kunden*innen mit dir in Kontakt treten können. Meine Tipps: So gestaltest du dein Kontaktformular datenschutzkonform.

Deine Website: der Superheld im Online-Marketing

Die eigene Website ist das Zentrum für dein erfolgreiches Online-Marketing. Warum das so ist, das erkläre ich dir im Beitrag.

Was zeichnet gutes Webdesign aus?

Was zeichnet gutes Webdesign aus? Wo ist der Unterschied zwischen einem Baukasten-System und einer professionellen Website?

Newsletter Sichtbarkeitswerkstatt

Schon angemeldet?

Erhalte regelmäßig praxisnahe Tipps und exklusive Einblicke zu diesen Themen:

  • Webdesign
  • Bloggen
  • Branding & Brand Design

Trage dich in meinen Newsletter ein und sichere dir gleichzeitig das Online-Magazin "be a brand" für 0 Euro.

Mit deinem Klick auf den Button wirst du zum Anmelde-Formular bei meinem Newsletter-Anbieter BREVO weitergeleitet. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzhinweisen.

Du möchtest dein unverbindliches Erstgespräch vereinbaren oder hast Fragen zu meinen Angeboten? Dann nutze gerne mein Kontaktformular.


    Wenn du mir über mein Kontaktformular eine Nachricht sendest, werden die Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne deine Einwilligung weiter. Beachte bitte auch die weiteren Informationen zum Datenschutz und Widerrufhinweise.