Entsperren

Die visuelle Identität: definiere, wie du als Marke wahrgenommen werden möchtest

Markenaufbau, Positionierung, Sichtbarkeit

Foto: Adobe Stock | allvision

Die visuelle Identität ist die Essenz deiner Marke. Erfahre, wie du sie mithilfe von sichtbaren Elementen formst und aufbaust.

Jeder Mensch ist einzigartig. Wir bringen eine ganze Reihe von Eigenschaften mit, die unsere Persönlichkeit, unsere Individualität ausmacht.

Das gilt auch für Marken. Ganz gleich, ob es sich um eine große und internationale Marke handelt oder um eine Personenmarke.

Wenn du als Soloselbstständige oder Unternehmerin arbeitest, dann hat auch deine Marke ganz bestimmte Eigenschaften, die du nach Außen sichtbar machen solltest.

Mithilfe dieser visuellen Identität machst du deine Marke unverwechselbar. Du begeisterst deine Kunden*innen und überzeugst sie, mit dir zusammenarbeiten zu wollen.

Denn was uns optisch anspricht, bekommt relativ schnell unseren Vertrauensvorschuss. Gerade Frauen entscheiden sich gerne für Produkte, die sie optisch überzeugen.

Visuelle Identität weckt Emotionen

Beim Kauf von Produkten spielen unsere Augen eine große Rolle. Denn sie erfassen zuerst, was vor uns im Regal steht oder was wir uns auf dem Bildschirm unseres Laptop ansehen.

Du kennst das bestimmt sehr gut: Du stehst vor dem Regal im Drogeriemarkt, bist auf der Suche nach einem neuen Shampoo. Bestimmt greifst du zuerst nach der Flasche, die dich optisch am meisten anspricht. Ohne die Inhaltsstoffe zu kennen. Dieses Produkt spricht dich optisch an. Es erzeugt Emotionen in dir.

Was hat die visuelle Identität mit deinem Branding zu tun?

Wenn es um die visuelle Identität geht, dann sprechen wir davon, wie wir mithilfe sichtbarer Elemente die Wahrnehmung unserer Marke formen können.

Zur visuellen Identität zählen unter anderem:

  • dein Logo
  • deine Schriften/Typografie
  • deine Farben
  • deine Fotos
  • dein Werbematerial wie beispielsweise deine Flyer, deine Visitenkarten und andere Werbematerialien, die du verwendest
  • deine Social Media Accounts

All diese Merkmale erzeugen eine Wirkung: Auf deiner Website, aber auch in deinen Social Media Accounts und auf deinem Werbematerial.

Denn die visuelle Identität präsentiert deine (Personen)Marke. Dadurch unterscheidest du dich von deinen Mitbewerbern*innen. Transportierst deine Werte und Emotionen. Die visuelle Identität erzeugt deinen einzigartigen Wiedererkennungswert.

Denke einmal darüber nach: Was macht dich einzigartig? Was hebt dich als Personenmarke von deinen Mitbewerbern*innen ab? Welche Eigenschaften sind besonders an dir und deiner Marke?

Warum ist deine visuelle Identität für deine Marke wichtig?

Deine visuelle Identität zu erarbeiten ist aus verschiedenen Gründen wichtig. Der Hauptgrund ist, dass ich deine (Personen)Marke daran auf den ersten Blick erkennen kann.

Wann immer ich dein Logo, deine Farben und deinen Außenauftritt sehe soll ich sofort an deine Person und deine Marke denken. Dich darin erkennen.

Was ist der Zweck der visuellen Identität?

Ganz einfach: Deine visuelle Identität hinterlässt einen emotionalen Eindruck bei deinen Kunden*innen. Und prägt sich in den Köpfen deiner Kunden*innen ein.

Denke einmal an dein eigenes Kaufverhalten. Wie oft kaufst du ein Produkt, weil du die Marke bereits kennst? Vielleicht nicht genau dieses spezielle Produkt, aber ein anderes.

Die visuelle Identität schafft also ein Gefühl der Identifikation und des Markenvertrauens.

Visuelle Identität in einem Moodboard festhalten

Designer*innen arbeiten sehr gerne mit Moodboards oder auch Styleguides, in denen die visuelle Identität genau abgebildet wird.

Hierin werden alle wichtigen Elemente zusammengefasst: das Logo, die Schriften und Farben, die Tonalität der Fotos. Aber auch grafische Elemente, die verwendet werden sollen.

Für die Gestaltung deiner Vorlagen, Präsentationen, Workshops usw. ist ein ausgereifter Styleguide bzw. ein Moodboard sehr wertvoll. Du hast dadurch immer einen Leitfaden, um deine visuelle Identität gleichbleibend zu gestalten.

Fazit: Durch deine visuelle Identität bekommt deine Marke einen hohen Wiedererkennungswert. Du erzählst damit die Story hinter deiner Marke.

Du brauchst Unterstützung, um deine visuelle Identität zu finden? Schreib mir gerne.

Deine erfolgreiche Website: quantitative und qualitative Ziele festlegen

Kennst du die Reiseroute für deine Website? Wie dich quantitative und qualitative Ziele dabei unterstützen, erfolgreich zu werden.

Impressumspflicht für Blogger

Der Abmahnklassiker schlechthin: das Fehlen eines Impressum. Warum du auch als Blogger eine Impressumspflicht hast.

Die 4 Persönlichkeitstypen und ihr Einfluss auf Kundengespräche

“Der Kunde ist König”. Ist das wirklich so? Wie dich die vier Persönlichkeitstypen im Kundengespräch unterstützen und welche Eigenschaften sie aufweisen.

Die 7 häufigsten Webdesign Fehler

Diese Webdesign Fehler solltest du unbedingt vermeiden, wenn du dir eine verkaufsstarke Website aufbauen willst.

Tipps für deinen Elevator Pitch – worauf musst du achten

Der Elevator Pitch als Startup, Gründerin und Selbstständige. Mit meinen Tipps wird es dir leicht fallen, deinen überzeugenden Elevator Pitch zu erstellen.

Visual Storytelling: 5 Tipps für deine Bildsprache

Visual Storytelling: Wie du die richtige Bildsprache findest und warum dein Corporate Design dabei eine wichtige Rolle spielt.

Hol dir meine Werkstatt-Post

Mehr Sichtbarkeit. Mehr Wirkung. Mehr du.

Conny Klaas Webdesign aus Idstein im Rheingau-Taunus-Kreis

Mein Newsletter ist genau richtig für dich, wenn du dir mehr Sichtbarkeit wünschst – nicht irgendwie, sondern klar, authentisch und mit Stil.

Etwa zweimal im Monat erhältst du Inspirationen, Impulse und praxisnahe Tipps rund um Webdesign, Markenauftritt und Sichtbarkeit. Kurz, ehrlich und auf den Punkt – direkt aus meiner Werkstatt für dich.

Mein Newsletter-Versand erfolgt über das System Flow-It-Up.
Weitere Informationen findest du in den Datenschutzhinweisen.

Ein bisschen Weihnachtszauber – und jede Menge Sichtbarkeits-Inspiration direkt in dein Postfach.

Trag dich in meinen Newsletter ein und sichere dir on top meinen Adventskalender 2025 – täglich ein strategischer Denkanstoß, der dich durch den Dezember begleitet.

Exklusiv nur im Adventskalender:
Workbook "Der 5-Schritte-Plan für deinen Online-Auftritt", meine SEO-Checkliste und ein besonderes Geschenk am 24. Dezember 2025.