Entsperren

13 unverzichtbare Tipps für deine Website als Coach

Markenaufbau, Sichtbarkeit, Webdesign

Bildquelle: Adobe Stock | sodawhiskey

Als Coach über die eigene Website leichter neue Kund*innen gewinnen und Vertrauen aufbauen: Diese Tipps bringen dir den Erfolg beim Erstellen deiner Webseite.

Im Internet zählt der erste Eindruck, den unsere Kund*innen von uns bekommen. Überzeugt uns nicht auf Anhieb, was wir sehen, gehen wir zum nächsten Anbieter. Denn die Konkurrenz schläft nicht.

Wenn du als Coach arbeitest, dann ist deine Website die ideale Möglichkeit, wenn du für deine Kund*innen sichtbar werden willst. Auf deiner Webseite kannst du deine Philosophie und deine Methoden offenlegen. Das ermöglicht deinen Kund*innen, dich besser kennenzulernen und sich ein erstes Bild von dir zu machen.

Über deine Website gewinnen potenzielle Kund*innen Vertrauen in deine Arbeit, bevor sie ein erstes Gespräch mit dir vereinbaren.

Unverzichtbare Tipps für deine Website als Coach

Damit deine Website auf den ersten Blick überzeugt und einen positiven und professionellen Eindruck vermittelt, solltest du diese wesentlichen Dinge berücksichtigen:

1. Struktur

Strukturiere deine Texte und das Layout deiner Website für einen perfekten Überblick.

2. Professionelles Design

Wähle ein ansprechendes und professionelles Design, das zu deinem Business und deiner Persönlichkeit passt.

3. Navigation

Stelle sicher, dass die Navigation deiner Website intuitiv und leicht zu verstehen ist. Dadurch finden deine Besucher*innen schnell die Informationen, die sie suchen.

4. Funktionen

Vermeide übermäßiges Scrolling und Seitenfunktionen, die nicht relevant sind oder nur unnötigen Raum beanspruchen.

5. Benutzerfreundlichkeit

Verwirre deine Website-Besucher*innen nicht mit exzessiven Elementen. Halte deine Seite benutzerfreundlich.

6. Einfache Kontaktaufnahme

Ermögliche deinen Besuch*innen eine schnelle und einfache Kontaktaufnahme. Egal ob es sich um deine Telefonnummern oder deine E-Mail-Adressen handelt – stelle diese Informationen auf jeder Seite bereit. Ideal ist immer ein Kontaktformular.

7. Nutzen & Mehrwert

Erkläre deinen Service. Verwende Texte, Fotos und Videos, die den Nutzen und den Mehrwert deines Coaching erklären und darauf einzahlen.

8. Klare Informationen

Stelle sicher, dass alle Informationen klar formuliert und leicht verständlich sind – verwende keine abstrakten Begriffe oder Fachjargon.

9. Optimierung für die Suchmaschinen

SEO – also die Optimierung für die Suchmaschinen – ist unerlässlich für jede professionell gestaltete Website. Es spielt eine wesentliche Rolle bei der Gewinnung neuer Kund*innen. Verwende relevante Keywords und steigere dadurch dein Ranking in Google.

10. Corporate Design

Arbeite mit Farben und Schriften, die harmonisch zueinander passen und dein Business und deine Persönlichkeit unterstreichen.

11. Fotos

Verwende professionelle Fotos. Sie machen deine Website ansprechender und helfen dir, den richtigen Eindruck zu vermitteln.

12. Referenzen & Qualifikationen

Füge deine Referenzen und Qualifikationen ein. Dadurch gewinnst du leichter das Vertrauen deiner potenziellen Kund*innen.

13. Mobile Ansicht

Optimiere deine Website unbedingt für die mobile Ansicht, denn sie muss auch auf dem Smartphone überzeugen.

Fazit:
Die meisten Menschen nutzen Google oder andere Suchmaschinen auf der Suche nach einer Lösung. Sie wünschen sich den perfekten Ansprechpartner für ihr Problem. Wer auf Google nicht gefunden wird, findet schlichtweg nicht statt. 

Eine eigene Website ist deshalb enorm wichtig, wenn du als Coach arbeitest. Du ermöglichst deinen Kund*innen, sich einen genauen Überblick über deine Angebote zu verschaffen. Sie gewinnen Vertrauen in deine Arbeit, bevor sie ein erstes Gespräch mit dir vereinbaren.

7 Tipps für ein besseres Ranking bei Google

Meine Tipps helfen dir dabei, deinen Blog oder deine Website perfekt für die Bewertung von Google auszurichten.

WordPress.com vs. WordPress.org

Du fragst dich: Wo ist der Unterschied zwischen WordPress.com und WordPress.org? Und womit dir arbeiten solltest, wenn du dir ein Schloss bauen möchtest? Ich erkläre dir die Unterschiede.

Website Relaunch: 5 Tipps – So startest du ganz entspannt

Mit diesen 5 Schritten legst du die Basis für einen klaren und erfolgreichen Website Relaunch – strukturiert, entspannt und auf deine Wunschkund:innen ausgerichtet.

Meine 7 Tipps: So gelingt das Arbeiten im Homeoffice leichter

New Work und die Pandemie haben die Arbeitswelt ganz schön auf den Kopf gestellt. Mit meinen Tipps wird dir die Arbeit im Homeoffice leichter fallen.

Markenaufbau: Warum dein Corporate Design wichtig ist

Brauchst du als Startup ein Corporate Design? Ich erkläre dir, warum es von Anfang an wichtig ist und dich auf jeden Fall weiterbringt.

Deshalb solltest du deine Zielgruppe genau kennen

Deine Zielgruppe ist der Dreh- und Angelpunkt in deinem Business. Du solltest sie genau kennen, wenn du dein Business aufbauen möchtest.

Newsletter Sichtbarkeitswerkstatt

Schon in meinen Newsletter eingetragen?

Du bekommst etwa zweimal im Monat meine wertvollen Tipps zu den Themen Sichtbarkeit, Webdesign & Bloggen sowie Informationen zu meinen Produkten und Angeboten.

Mit deinem Klick auf den Button wirst du zum Anmelde-Formular weitergeleitet.

Mit deiner Anmeldung wirst du Teil meiner E-Mail Liste. Und keine Sorge: Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Für meinen Newsletter-Versand nutze ich Brevo. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzhinweisen.

Du möchtest dein unverbindliches Erstgespräch vereinbaren oder hast Fragen zu meinen Angeboten? Dann nutze gerne mein Kontaktformular.


    Wenn du mir über mein Kontaktformular eine Nachricht sendest, werden die Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne deine Einwilligung weiter. Beachte bitte auch die weiteren Informationen zum Datenschutz und Widerrufhinweise.