13 unverzichtbare Tipps für deine Website als Coach

Markenaufbau, Sichtbarkeit, Webdesign

Bildquelle: Adobe Stock | sodawhiskey

Als Coach über die eigene Website leichter neue Kund*innen gewinnen und Vertrauen aufbauen: Diese Tipps bringen dir den Erfolg beim Erstellen deiner Webseite.

Im Internet zählt der erste Eindruck, den unsere Kund*innen von uns bekommen. Überzeugt uns nicht auf Anhieb, was wir sehen, gehen wir zum nächsten Anbieter. Denn die Konkurrenz schläft nicht.

Wenn du als Coach arbeitest, dann ist deine Website die ideale Möglichkeit, wenn du für deine Kund*innen sichtbar werden willst. Auf deiner Webseite kannst du deine Philosophie und deine Methoden offenlegen. Das ermöglicht deinen Kund*innen, dich besser kennenzulernen und sich ein erstes Bild von dir zu machen.

Über deine Website gewinnen potenzielle Kund*innen Vertrauen in deine Arbeit, bevor sie ein erstes Gespräch mit dir vereinbaren.

Unverzichtbare Tipps für deine Website als Coach

Damit deine Website auf den ersten Blick überzeugt und einen positiven und professionellen Eindruck vermittelt, solltest du diese wesentlichen Dinge berücksichtigen:

1. Struktur

Strukturiere deine Texte und das Layout deiner Website für einen perfekten Überblick.

2. Professionelles Design

Wähle ein ansprechendes und professionelles Design, das zu deinem Business und deiner Persönlichkeit passt.

3. Navigation

Stelle sicher, dass die Navigation deiner Website intuitiv und leicht zu verstehen ist. Dadurch finden deine Besucher*innen schnell die Informationen, die sie suchen.

4. Funktionen

Vermeide übermäßiges Scrolling und Seitenfunktionen, die nicht relevant sind oder nur unnötigen Raum beanspruchen.

5. Benutzerfreundlichkeit

Verwirre deine Website-Besucher*innen nicht mit exzessiven Elementen. Halte deine Seite benutzerfreundlich.

6. Einfache Kontaktaufnahme

Ermögliche deinen Besuch*innen eine schnelle und einfache Kontaktaufnahme. Egal ob es sich um deine Telefonnummern oder deine E-Mail-Adressen handelt – stelle diese Informationen auf jeder Seite bereit. Ideal ist immer ein Kontaktformular.

7. Nutzen & Mehrwert

Erkläre deinen Service. Verwende Texte, Fotos und Videos, die den Nutzen und den Mehrwert deines Coaching erklären und darauf einzahlen.

8. Klare Informationen

Stelle sicher, dass alle Informationen klar formuliert und leicht verständlich sind – verwende keine abstrakten Begriffe oder Fachjargon.

9. Optimierung für die Suchmaschinen

SEO – also die Optimierung für die Suchmaschinen – ist unerlässlich für jede professionell gestaltete Website. Es spielt eine wesentliche Rolle bei der Gewinnung neuer Kund*innen. Verwende relevante Keywords und steigere dadurch dein Ranking in Google.

10. Corporate Design

Arbeite mit Farben und Schriften, die harmonisch zueinander passen und dein Business und deine Persönlichkeit unterstreichen.

11. Fotos

Verwende professionelle Fotos. Sie machen deine Website ansprechender und helfen dir, den richtigen Eindruck zu vermitteln.

12. Referenzen & Qualifikationen

Füge deine Referenzen und Qualifikationen ein. Dadurch gewinnst du leichter das Vertrauen deiner potenziellen Kund*innen.

13. Mobile Ansicht

Optimiere deine Website unbedingt für die mobile Ansicht, denn sie muss auch auf dem Smartphone überzeugen.

Fazit:
Die meisten Menschen nutzen Google oder andere Suchmaschinen auf der Suche nach einer Lösung. Sie wünschen sich den perfekten Ansprechpartner für ihr Problem. Wer auf Google nicht gefunden wird, findet schlichtweg nicht statt. 

Eine eigene Website ist deshalb enorm wichtig, wenn du als Coach arbeitest. Du ermöglichst deinen Kund*innen, sich einen genauen Überblick über deine Angebote zu verschaffen. Sie gewinnen Vertrauen in deine Arbeit, bevor sie ein erstes Gespräch mit dir vereinbaren.

5 wertvolle Tipps wie du deine Angebote definierst

Mit meinen Tipps bringst du deine Angebote schnell und effizient auf den Punkt. Du überzeugst deine Kund*innen und sie werden dich buchen.

Die 4 Persönlichkeitstypen und ihr Einfluss auf Kundengespräche

„Der Kunde ist König“. Ist das wirklich so? Wie dich die vier Persönlichkeitstypen im Kundengespräch unterstützen und welche Eigenschaften sie aufweisen.

5 Tipps: So überzeugen deine Visitenkarten garantiert

Kleine Karte, große Wirkung: Deine Visitenkarten sind ein wichtiges Marketing-Instrument. Sie sind ein echter Türöffner, wenn du diese 5 Tipps beachtest.

Tracking mit Google Analytics: das musst du wissen

Google Analytics: für viele ein beliebtes Tracking Tool. Was musst du wissen, wenn du Google Analytics auf deiner Website einsetzt?

Der One-Pager – Als kleines Unternehmen schnell zur eigenen Website

Ein One-Pager ist ideal für sehr kleine Unternehmen und weitaus mehr als eine Webvisitenkarte.

Was kostet die Gestaltung einer Website?

Bei der Gestaltung einer Website gehört eine umfangreiche Beratung dazu. Warum du das mit dem Kauf eines Autos vergleichen kannst.

Newsletter Sichtbarkeitswerkstatt

Schon angemeldet?

Erhalte regelmäßig praxisnahe Tipps und exklusive Einblicke zu diesen Themen:

  • Webdesign
  • Bloggen
  • Branding & Brand Design

Trage dich in meinen Newsletter ein und sichere dir gleichzeitig das Online-Magazin "be a brand" für 0 Euro.

Mit deinem Klick auf den Button wirst du zum Anmelde-Formular bei meinem Newsletter-Anbieter BREVO weitergeleitet. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzhinweisen.

Du möchtest dein unverbindliches Erstgespräch vereinbaren oder hast Fragen zu meinen Angeboten? Dann nutze gerne mein Kontaktformular.


    Wenn du mir über mein Kontaktformular eine Nachricht sendest, werden die Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne deine Einwilligung weiter. Beachte bitte auch die weiteren Informationen zum Datenschutz und Widerrufhinweise.