Entsperren

10 wichtige Tipps für dein Corporate Design als Personenmarke

Corporate Design, Markenaufbau, Personenmarke

Foto: Pixabay

Ein ausgereiftes Corporate Design: Warum es wichtig für deinen Businessaufbau ist und wie du als Personenmarke damit ganz einfach deinen Wiedererkennungswert steigerst.

Vor ein paar Tagen war ich gemeinsam mit Nicola Kühn von Soulful Graphic Design in einem Live auf LinkedIn. Unser Thema: Corporate Design.

Als Designerinnen haben wir täglich mit diesem Thema zu tun. Wir sind Profis darin, zu beurteilen, ob ein Design ausgereift ist oder nicht. In unserem Design-Check, den wir zusammen anbieten, sprechen wir mit den Kundinnen über ihre Außenwirkung. Ob das Corporate Design stimmig ist oder ob wir Verbesserungsvorschläge haben.

Was wir oft hören: „Ich bin einfach mal gestartet und habe mir über mein Corporate Design keine Gedanken gemacht.“ So geht es vielen, wenn sie in die Selbstständigkeit starten. Sie laufen mit einem selbst erstellten Logo los, und auch auf die Gestaltung der Website wurde kein großes Augenmerk gelegt.

Viele Gründerinnen haben keinen erkennbaren roten Faden in ihrem Außenauftritt. In der Folge sind nicht nur Website und Logo unstimmig, auch der Auftritt in den Sozialen Netzwerken ist schwammig. Es fehlt eine klare Positionierung, die schneller zum Ziel führt und ein aussagekräftiges Corporate Design.

Corporate Design – ein wesentlicher Bestandteil deiner Personenmarke

Ein ausgereiftes Corporate Design ist ein wesentlicher Bestandteil, wenn du mit deiner Personenmarke zielführend den Markt erobern möchtest. Es bildet die Basis für deinen erfolgreichen Außenauftritt und ist der rote Faden, der sich durch alle deine Aktivitäten ziehen sollte.

Denn Corporate Design ist ein komplexes Konzept, das alle Unternehmensbereiche mit einschließt: deine Kommunikation, deine Werbemaßnahmen, deinen Social Media Auftritt, deine Website. Das Ziel ist also, deiner Personenmarke einen individuellen Wiedererkennungswert zu geben.

„Ich werde überall sofort erkannt“, sagt Kerstin

Vor ihrem Start in die Selbstständigkeit entstand in Zusammenarbeit mit Nicola Kühn Kerstins Logo, ihre Visitenkarten und ihre Website.

Vor einiger Zeit erzählte mir Kerstin ganz stolz, man würde sie mittlerweile schon an ihren Farben und an ihrer Bildmarke sofort erkennen.

Was Kerstin macht? Sie verwendet ihr Corporate Design nicht nur auf der Website und auf ihren Visitenkarten. Ihre Accounts in den Social Media Plattformen sind darauf abgestimmt. Sie setzt ihr Logo auf allen Postings ein, verwendet ihre Farben und Schriften auf ihren Handouts in Workshops. Also überall, wo sie aktiv ist.

Kerstin wird dafür belohnt, dass sie ihr Corporate Design so konsequent einsetzt. Sie hat dadurch einen extrem hohen Wiedererkennungswert.

Das Ziel von Corporate Design beim Aufbau deiner Personenmarke

Am Beispiel meiner Kundin Kerstin kannst du gut erkennen, welches Ziel Corporate Design verfolgt und warum es zur Markenbekanntheit beiträgt: eine klare Wiedererkennung, egal wo.

Kommen die Menschen mit deinem Corporate Design in Berührung, dann muss es sofort klick machen. Sie erkennen dich wieder – wie es bei Kerstin der Fall ist.

Das geschieht, wenn dein Corporate Design ein einheitliches und positives Bild zeigt. Wenn du es konsequent einsetzt, wann immer du als Personenmarke in Erscheinung trittst.

Was gehört zur Gestaltung eines überzeugenden Corporate Design?

Das Corporate Design deines Unternehmens, also auch das deiner Personenmarke, beinhaltet nicht nur die Schrift und die Farben, die verwendet werden sollen. Vielmehr geht es um deinen Gesamteindruck. Also den individuellen Fußabdruck, den du als Unternehmerin und Soloselbstständige mit deiner Personenmarke hinterlässt.

In der Gesamtheit sollte folglich auch die Gestaltung der Büroräume und die Ausstattung der Firmenwagenmit einbezogen werden. Das Corporate Design sollte wirklich konsequent um- und eingesetzt werden.

Ein Corporate Design besteht aus verschiedenen Elementen, die sich gegenseitig ergänzen. Die Basis dafür bilden:

  • ein aussagekräftiges Logo
  • eine passende Schriftart, die zur Zielgruppe und zur Personenmarke passt
  • ein stimmiges Farbkonzept
  • die Auswahl passender Fotos

Hierbei ist das Einsetzen deines Corporate Design wichtig:

  • auf allen Sozial Media Accounts, in denen du aktiv bist
  • auf sämtlichen Kommunikations- und Werbemittel wie Visitenkarten, Flyer, Plakate und Banner
  • auf deinem Firmenstempel
  • auf Geschäftspapieren wie Briefbögen und Rechnungen
  • falls vorhanden: in deinen Geschäftsräumen, auf deinen Fahrzeugen und deiner Kleidung – beispielsweise dann, wenn du eine Praxis hast
  • auf deinem Werbe- und Verpackungsmaterial

Fazit: Dein Corporate Design – dein Booster für deine Außenwirkung

Ein einheitliches Corporate Design, das konsequent eingesetzt wird, lässt deine Wirkung im Außen extrem steigen. Es ist wichtig, dass es überall eingesetzt wird: in deiner Kommunikation, auf deiner Website und bei allen Marketing-Kampagnen.

Es unterstützt dich täglich dabei, deiner Personenmarke Bekanntheit zu verschaffen. Dein einheitliches Corporate Design hilft dir aktiv dabei, dass dein Unternehmen und auch deine Personenmarke in den Köpfen der Menschen hängenbleibt.

Das Kontaktformular datenschutzkonform gestalten

Das Kontaktformular auf deiner Website ist wichtig, damit deine Kunden*innen mit dir in Kontakt treten können. Meine Tipps: So gestaltest du dein Kontaktformular datenschutzkonform.

HTTPS und SSL – warum deine Website verschlüsselt sein muss

HTTPS und SSL sind längst technischer Standard ist und das Fehlen von SSL wird sowohl von Suchmaschinen als auch von Browsern abgestraft.

Negative Bewertungen: souverän damit umgehen

Negative Bewertungen: Wie du souverän damit umgehst und warum du auf jeden Fall darauf reagieren solltest.

Was ist ein Teaser und warum ist er wichtig?

Warum der Teaser in deinem Blogbeitrag sehr wichtig ist und wie du ihn einsetzt, damit deine Leser*innen neugierig auf deinen Beitrag werden.

5 wertvolle Tipps für deinen erfolgreichen Unternehmensblog

5 Tipps für einen erfolgreichen Unternehmensblog, mit dem du Neukund*innen gewinnst und deinen Umsatz steigern kannst.

Webdesign für Frauen – darf es ein bisschen mehr sein?

Webdesign für Frauen: Mit viel Einfühlungsvermögen zur eigenen Website und warum von Frau zu Frau sehr wertvoll sein kann.

Mehr Sichtbarkeit. Mehr Wirkung. Mehr du.

Conny Klaas Webdesign aus Idstein im Rheingau-Taunus-Kreis

Mein Newsletter ist genau richtig für dich, wenn du dir mehr Sichtbarkeit wünschst – nicht irgendwie, sondern klar, authentisch und mit Stil.

Etwa zweimal im Monat erhältst du Inspirationen, Impulse und praxisnahe Tipps rund um Webdesign, Markenauftritt und Sichtbarkeit. Kurz, ehrlich und auf den Punkt – direkt aus meiner Werkstatt für dich.

Mein Newsletter-Versand erfolgt über das System Flow-It-Up.
Weitere Informationen findest du in den Datenschutzhinweisen.

Ein bisschen Weihnachtszauber – und jede Menge Sichtbarkeits-Inspiration direkt in dein Postfach.

Trag dich in meinen Newsletter ein und sichere dir on top meinen Adventskalender 2025 – täglich ein strategischer Denkanstoß, der dich durch den Dezember begleitet. Exklusiv nur im Adventskalender: du darfst dich auf mein Workbook für deinen Markenaufbau freuen.

Im 24. Türchen wartet außerdem eine echte Überraschung auf dich. Eine, die dir den Weg in deine Sichtbarkeit noch leichter macht!