Wie eine klare Positionierung und ein starkes Brand Design mein Business erfolgreich gemacht haben – und wie du das für dein Business umsetzt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wie eine klare Positionierung und ein starkes Brand Design mein Business erfolgreich gemacht haben – und wie du das für dein Business umsetzt.
- 2 Warum Positionierung und Brand Design essenziell sind und dich bei der Ausrichtung deiner Website maßgeblich unterstützen
- 3 Positionierung als strategischer Kompass
- 4 Brand Design: Gestaltung mit Aussagekraft
- 5 Businessfotos – die visuelle Verlängerung deiner Marke
Ohne Positionierung und Brand Design war mein eigener Auftritt anfangs nicht klar genug. Heute nutze ich eine messerscharfe Positionierung und ein Brand Design, das wirkt. In diesem Beitrag erzähle ich dir, worauf es ankommt und warum ich manche Projekte mittlerweile bewusst ablehne.
Warum Positionierung und Brand Design essenziell sind und dich bei der Ausrichtung deiner Website maßgeblich unterstützen
Unzählige Websites und Social Media Accounts ringen täglich um Aufmerksamkeit, Likes, Klicks und um Seitenaufrufe. Es reicht nicht mehr aus, einfach “irgendwie” sichtbar zu sein. Wenn du dich von der Masse abheben willst, brauchst du eine klare Positionierung – ein strategisches Fundament, das zeigt, wer du bist, für wen du da bist und warum du anders bist.
Ergänzt wird diese Positionierung durch ein stimmiges Brand Design, das sichtbar macht, was du fühlst und wofür deine Marke steht. In diesem Blogbeitrag teile ich meinen persönlichen Weg – von vagen Anfängen bis hin zu einem wirkungsvollen Auftritt, der heute Wunschkundinnen magnetisch anzieht. Und ich erkläre dir, wie du das Gleiche für dein Business umsetzt.
Meine Startphase als Webdesignerin hatte viele Umwege
Rückblickend auf meine Gründungszeit 2017 erinnere ich mich an eines: Ich startete mit viel Enthusiasmus, aber ohne klare Strategien. Ich hatte keine Zielgruppe und keinen echten Fokus. Das führte zu vielen Umwegen, unnötigem Aufwand und zur anhaltenden Unsicherheit meines eigenen Auftritts. Auf der Website, aber auch in den Sozialen Medien.
Ich tanzte auf vielen Hochzeiten, aber auf keiner im richtigen Takt. Meine Anfragen kamen aus unterschiedlichen Branchen. Und oft hatte ich das Gefühl, das mich meine Kundinnen und Kunden eher durch Zufall gefunden hatten.
Was mir anfangs fehlte, war echte Klarheit für mein eigenes Business. Erst später lernte ich: Sichtbar sein heißt nicht “bereit für alle” – sondern authentisch für die, die wirklich passen.
Du wirst jetzt vielleicht denken: “Conny, du bietest doch selbst Positionierung und Brand Design an. Wie konnte das sein?”
Das ist schnell erklärt. Als ich 2017 mit meinem Business als Webdesignerin an den Start ging, hatte ich von Positionierung schlichtweg (noch) keine Ahnung. Erst meine Weiterbildung zur Markengestalterin brachte mir dieses Wissen, von dem heute auch meine Kundinnen und Kunden profitieren.
Positionierung als strategischer Kompass
Meine eigene klare Positionierung war der Schritt zum Erfolg
Eine fundierte Positionierung sorgt nicht nur für eine klare Botschaft, sondern auch für eine erkennbare Haltung im Außen. Das war mir anfangs nicht bewusst. Denn ich dachte: “Webdesign kann man doch für alle anbieten”. Grundsätzlich kann das auch funktionieren.
Ich bin nicht besonders spitz positioniert – ich richte mich (allgemein) an Frauen und Unternehmerinnen. Und gleichzeitig nicht an alle Frauen und Unternehmerinnen, denn meine Wunschkundinnen haben Eigenschaften und Charakterzüge, die mir in der Zusammenarbeit wichtig sind.
Sie sind Macherinnen und Visionärinnen, oft schon einige Jahre am Markt. Für sie ist die eigene Website kein nettes Beiwerk, sondern ein digitaler Vertriebskanal. Sie wollen keine Kompromisse eingehen, sondern setzen auf echte Qualität, die sie langfristig weiterbringt.
Aufgrund meiner Ausrichtung auf Frauen wirst du es vielleicht nicht glauben: Ich bekomme ebenso Anfragen von Männern, also von Unternehmern. Und das, weil sie den Wert meiner Arbeit erkennen und schätzen, und das für sich in Anspruch nehmen wollen.
Warum ich nicht jedes Projekt annehme und was das mit meiner Positionierung zu tun hat
Klarheit in der Positionierung bedeutet für mich heute, Projekte auch ablehnen zu dürfen. Nicht, weil ich nicht helfen will – sondern weil ich weiß, dass ein Website-Projekt nur dann erfolgreich wird, wenn Kundin und Designerin die gleichen Werte teilen. Ich arbeite nicht mit Kundinnen (oder Kunden) zusammen, die nur nach einer günstigsten Lösung suchen – oder deren einziges Ziel es ist, schnell online zu gehen.
Diese Haltung hat einen schönen Nebeneffekt: Die Zusammenarbeit ist leichter, kreativer und zielführender – weil beide Seiten am selben Strang ziehen und das gleiche Ziel vor Augen haben. Und außerdem kann ich vollen Herzens sagen: Ich arbeite mit Wunschkunden.
Positionierung als Leitstern für deine Marke und dein Business
Deine klare Positionierung ist dein Leitstern – und ohne ihn gerätst du schnell ins Schlingern. Sobald klar ist, wen du ansprechen möchtest, welche Werte du verkörperst und welche Probleme du löst, kannst du deine Inhalte und Angebote und in der Folge auch deine Website gezielt gestalten.
Mehr noch: Eine gute Positionierung erleichtert auch die SEO-Strategie – also die Optimierung für die Suchmaschinen auf deiner Website.
Brand Design: Gestaltung mit Aussagekraft
Brand Design als Spiegel für Klarheit
Auch hier war ich zu Beginn meiner Selbständigkeit hin- und hergerissen. Welche Farben passen zu mir und meiner Zielgruppe – damals waren das schließlich noch “alle”. Ich fand es schwer, etwas wirklich Passendes zu finden, das für diese Zielgruppe “alle” passte. Eine echte Beratung hatte ich nicht. Die Grafikdesignerin hat das verwendet, was ich vorgeschlagen hatte.
Ich verrate dir jetzt, dass ich im Laufe meiner Selbständigkeit dreimal mein Logo und mein Brand Design verändert habe. Der Grund für diesen “Wandel” war das Wachstum meines Business – meine Angebote, meine Positionierung, und damit auch mein Brand Design.
Lange habe ich nach einer Farbwelt gesucht, die wirklich zu mir passt. Heute fühlt sich mein Brand Design zu 100 % nach mir an – es ist kein Kompromiss (mehr), sondern Ausdruck meiner Persönlichkeit und meines Markencharakters. Tausend Dank an Christine Repschläger von gutes design Wiesbaden für mein wunderschönes Logo. Es ist schlicht und dennoch aussagekräftig.
Pink sprüht vor Energie, Dynamik und Lebensfreude – genau das, was ich in meine Arbeit einbringe.
(Jeans)Blau steht für Vertrauen, Beständigkeit und Kompetenz. In der „Jeans“-Nuance bekommt Blau zusätzlich einen sportlich-lockeren Charakter, wirkt nahbar, ungezwungen und trotzdem professionell.
Finde auch du dein stimmiges Brand Design
Dein Logo, deine Farbwelt und deine Schriften sind nicht einfach nur schönes Beiwerk – sie sind Ausdruck deiner Haltung und Ausdruck deiner Marke. Du sollst und darfst von Zeit zu Zeit genau hinsehen, ob alles noch zu dir passt. Und du darfst dir eine professionelle Beratung gönnen, den Blick von außen.
Mehr zum Thema Brand Design findest du in meinem Blogbeitrag: Dein Brand Design: Diese 3 wesentliche Bausteine gehören dazu
Businessfotos – die visuelle Verlängerung deiner Marke
Warum ich mich mit meinen ersten Businessfotos bei einer Bank hätte bewerben können
Auch bei meinen ersten Businessfotos setzte ich persönlich aufs falsche Pferd. Ich hatte alles an Kleidung dabei, was mein Schrank für “seriöse Anlässe” hergab. Ein Hosenanzug, weiße Blusen, schicke Blazer.
Der Grund für diese Auswahl war meine eigene Unsicherheit. Wie muss ich mich als (echte) Unternehmerin zeigen? Und auch: Du kannst dich nicht in Jeans fotografieren lassen.
Heute sehe ich das völlig anders.
Beim Shooting für meinen Website-Relaunch 2025 wollte ich vor allem eins: Fotos, die mich so zeigen, wie ich bin. Klar, selbstbewusst, nahbar. Mit Jeans statt mit Hosenanzug. Mit Farben, die zu mir, meiner Haltung und meinen Werten passen. Fotos, die die “Verlängerung” meiner Marke sind.
Deine Businessfotos: transportiere Haltung, Energie und Werte
Du siehst: Deine Businessfotos sind mehr als nur ein paar schnell geschossene Portraits. Sie sind ein zentrales Element deines Brand Designs und prägen den Eindruck auf deiner Website entscheidend.
Es ist ein großer Unterschied, ob deine Fotos von einem Profi gemacht werden – oder ob du mal schnell dein Handy zückst. Ein Profi macht vorab ein Konzept, sieht die Feinheiten, kann mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen umgehen.
Tipps für dein Shooting:
- Farben deiner Kleidung: Wähle Töne, die zu deiner Branding Farbwelt passen. Spiele gerne ein bisschen mit deinen Farben – zum Beispiel mit Accessoires oder dezentes Details.
- Stil deiner Kleidung: Ob sportlich-lässig, klassisch-elegant oder kreativ – der Stil muss sich wie eine natürliche Verlängerung deiner Marke anfühlen.
- Deine Wirkung: Achte auf Haltung, Mimik und Gestik. Offenheit, Selbstbewusstsein und Authentizität wirken einladend und schaffen Vertrauen.
Gut geplante Businessfotos erzählen ohne Worte, wer du bist und wie du arbeitest. Und sie sorgen dafür, dass deine Zielgruppe dich nicht nur sieht, sondern auch fühlt.
Visualisiere deine Positionierung und dein Brand Design
Eine Positionierung und ein stimmiges Brand Design entstehen nicht nur im Kopf – sie werden für dich richtig greifbar, wenn du sie visualisierst. Ein Moodboard ist dafür das perfekte Werkzeug: Es bündelt Farben, Schriften, Bildstile und Stimmungen an einem Ort und macht sichtbar, wofür deine Marke steht. So siehst du auf einen Blick, ob alles harmoniert und deine Botschaft unterstreicht.
In meinem Blogbeitrag „Wie dich ein Moodboard in deinem Business unterstützt“ zeige ich dir, wie du dein eigenes Marken-Moodboard erstellst.
Fazit: Klarheit in der Positionierung und im Brand Design lässt Wirkung entstehen
Auf meiner eigenen Reise war die anfängliche Unklarheit bis hin zur echten Positionierung oft herausfordernd, aber sie hat sich gelohnt. Heute arbeite ich mit echten Wunschkunden zusammen, die meine Arbeit schätzen.
Deine Positionierung stellt die Weichen, dein Brand Design bringt es visuell auf den Punkt. Und persönliche Fotos machen deine Marke spürbar. Alles zusammen erzeugt einen professionellen Auftritt, bei dem du vor allem eins gewinnst: echte Wunschkunden.
Dein Weg zur klaren Marke beginnt hier
Bist du bereit, an deiner starken Marke zu arbeiten? Ich begleite dich gerne.
Buche jetzt dein Erstgespräch
Oder teile mit mir: Wo stehst du gerade? Was fühlt sich an deinen Webauftritt und/oder deiner Marke falsch an? Und wo möchtest du hin? Gemeinsam bringen wir deinen Auftritt auf den Punkt.