Entsperren

Wertschätzende Sichtbarkeit als HeilpraktikerIn

Sichtbarkeit, Business, Webdesign

Foto: Pixabay

Als Heilpraktikerin möchtest du endlich weg vom Klischee “Wollsocken und Teetassen”? Ich erkläre dir, wie du dich auf deiner Website präsentieren solltest, um eine wertschätzende Sichtbarkeit zu bekommen.

Wenn du als HeilpraktikerIn arbeitest, hast du eine sehr umfangreiche Ausbildung gemacht und viele Prüfungen absolviert. Du hast einiges an Zeit und Geld dafür investiert, um dich richtig gut auf die Beine zu stellen.

Vielleicht hast du das große Glück, gleich mit einer eigenen Praxis zu starten. Oder du hast dich in einer Gemeinschaftspraxis eingemietet. Wichtig ist in beiden Fällen, dass du jetzt genau die PatientenInnen für dich gewinnst, die deine Leistungen als HeilpraktikerIn wertschätzen und genau dich suchen.

Als HeilpraktikerIn wertschätzend sichtbar werden

Sicher kennst du solche Sätze: „Heilpraktiker tragen doch Wollsocken und trinken aus selbstgetöpferten Teetassen. Ich weiß nicht, ob das wirklich was bringt was die machen“. Der Berufsgruppe der alternativen Heilmethoden eilt also leider ein gewisser Ruf voraus.

Wenn du schon lange als HeilpraktikerIn arbeitest, schon seit dreißig Jahren eine etablierte Praxis hast, dann sind dir diese Unkenrufe sicherlich egal. Du hast deinen festen Patientenstamm und deine Weiterempfehlungen sprechen für sich.

Aber was ist, wenn du dich gerade erst selbstständig machen willst? Wenn du dich als HeilpraktikerIn in deiner Stadt niederlassen willst? Jetzt gilt es, dich zu zeigen: Und zwar nicht als Wollsockenfraktion, sondern mit dem, was du wirklich für deine Patienten tun kannst.

Was viele HeilpraktikerInnen auf ihrer Website falsch machen

Die meisten Heilpraktiker-Websites erfüllen leider schon beim Betreten die oben genannten Klischees: Man kann den Kräutertee regelrecht riechen. Sie verwenden keine ansprechenden Fotos, die Texte sagen wenig aus. Der Beruf der alternativen Heilmethoden wird gar nicht erst wertschätzend dargestellt.

Es gibt wenig Anziehungskraft, sich in dieser Praxis einen Termin geben zu lassen. Wer hier nicht auf jahrelange Referenzen zurückgreifen kann, hat keine guten Karten. Die Aussage der Website passt oftmals nicht im Ansatz zu der Person, die sich dahinter verbirgt.

Dabei sind es gerade die jüngeren HeilpraktikerInnen, die mit diesem Klischee doch eigentlich endlich aufräumen wollen. Und dennoch tappen sie in die Falle und kopieren die Fehler der anderen auf dem Markt.

Der richtige Internet Auftritt als HeilpraktikerIn

Wenn du deine PatientenInnen auf deiner Website davon überzeugen willst, dass der Beruf des Heilpraktikers mehr ist und die alternativen Heilmethoden heute großartiges leisten, dann zeige dich authentisch und nicht altbacken.

Ich gebe dir meine wertvollen Tipps für die Gestaltung deiner Website an die Hand, damit du dich aus der breiten Masse abheben kannst.

  • Erkläre deinen potentiellen PatientenInnen, wie sie von deiner Möglichkeit der Behandlung profitieren können und wie genau du ihnen helfen kannst
  • Beschreibe deine Arbeitsweise, deine einzelnen Therapieansätze, mit denen du deine PatientenInnen auf ihrem Weg begleitest
  • Erzähle von deinen Behandlungsmethoden, damit sich der Patient oder die Patientin auch etwas darunter vorstellen kann
  • Schreibe ansprechende Texte, die von dir und deiner Praxis überzeugen
  • Arbeite auf deiner Website mit ansprechenden Fotos: Zeige bitte nicht die hundertste Sonnenblume oder den Sonnenaufgang, nur weil KollegenInnen das auf ihrer Website machen
  • Verwende Fotos von dir und deinem Praxisteam – das schafft Vertrauen
  • Stelle Fotos ein, auf denen du aktiv in einer Behandlung bist
  • Zeige auf deiner Website, dass du ein fundiertes Fachwissen hast: Welche Ausbildungen hast du absolviert? Wie bildest du dich regelmäßig weiter?
  • Binde auf deiner Seite Referenzen deiner PatientenInnen ein

Lass deine Außenwirkung für dich sprechen

Es ist immer das äußere Erscheinungsbild von dir als HeilpraktikerIn, das für oder gegen dich spricht. Wenn du den Menschen zeigst, dass alternative Heilmethoden längst nichts mehr mit Kräutertee und warmen Socken zu tun haben, dann kannst auch du dir einen wertschätzenden Patientenstamm aufbauen, der dir gerne eine Empfehlung ausspricht.

Nutze die Möglichkeit, dir über deine eigene Website Vertrauen aufzubauen und deinen Weg als HeilpraktikerIn wertschätzend zu gestalten.

8 unverzichtbare Tipps für die Barrierefreiheit deiner Websitetexte

Was bedeutet Barrierefreiheit im Zusammenhang mit Website Texten? Wie kannst du deine Inhalte so gestalten, dass sie für alle leicht zugänglich sind?

Naturtöne dominieren die Farbwelt 2021

Die Farbwelten auf Websites: 2021 wird es deutlich weicher und schonender für unsere Augen und wir setzen wieder mehr auf Naturtöne.

Mobile first: So optimierst du deine Website für mobile Endgeräte

Wenn du dein Ranking in den Suchmaschinen verbessern willst, dann lege ein besonderes Augenmerk auf die mobile Ansicht. Ich erkläre dir worauf du achten solltest.

Die visuelle Identität: definiere, wie du als Marke wahrgenommen werden möchtest

Die visuelle Identität ist die Essenz deiner Marke. Erfahre, wie du sie mithilfe von sichtbaren Elementen formst und aufbaust.

Die 4 Persönlichkeitstypen und ihr Einfluss auf Kundengespräche

“Der Kunde ist König”. Ist das wirklich so? Wie dich die vier Persönlichkeitstypen im Kundengespräch unterstützen und welche Eigenschaften sie aufweisen.

Mit einer Website von WordPress endlich sichtbar werden

Warum eine Website mit WordPress gerade für dein Business das ideale Content-Management-System ist.

Hol dir meine Werkstatt-Post

Mehr Sichtbarkeit. Mehr Wirkung. Mehr du.

Conny Klaas Webdesign aus Idstein im Rheingau-Taunus-Kreis

Mein Newsletter ist genau richtig für dich, wenn du dir mehr Sichtbarkeit wünschst – nicht irgendwie, sondern klar, authentisch und mit Stil.

Etwa zweimal im Monat erhältst du Inspirationen, Impulse und praxisnahe Tipps rund um Webdesign, Markenauftritt und Sichtbarkeit. Kurz, ehrlich und auf den Punkt – direkt aus meiner Werkstatt für dich.

Mein Newsletter-Versand erfolgt über das System Flow-It-Up.
Weitere Informationen findest du in den Datenschutzhinweisen.

Ein bisschen Weihnachtszauber – und jede Menge Sichtbarkeits-Inspiration direkt in dein Postfach.

Trag dich in meinen Newsletter ein und sichere dir on top meinen Adventskalender 2025 – täglich ein strategischer Denkanstoß, der dich durch den Dezember begleitet.

Exklusiv nur im Adventskalender:
Workbook "Der 5-Schritte-Plan für deinen Online-Auftritt", meine SEO-Checkliste und ein besonderes Geschenk am 24. Dezember 2025.