Inhaltsverzeichnis
- Dein Website Relaunch: Ein Fahrplan für mehr Klarheit, Struktur und ein Design, das wirklich zu dir passt.
- 1. Finde dein Warum – und mach es sichtbar
- 2. Definiere deine Lieblingskund:innen
- 3. Schärfe deine Botschaft
- 4. Lass deine Energie ins Design fließen
- 5. Baue ein stabiles Fundament
- Fazit: Website Relaunch mit Ruhe und einer klaren Richtung
Dein Website Relaunch: Ein Fahrplan für mehr Klarheit, Struktur und ein Design, das wirklich zu dir passt.
Neulich durfte ich wieder einen Website-Relaunch umsetzen. Und obwohl meine Kundin, die ich bereits seit vielen Jahren begleite, eine klare Vision hatte, gab es erstmal viele Fragen.
Was will ich überhaupt sagen? Wie soll die neue Seite wirken? Wo fange ich an?
Ein Relaunch ist ein wunderbarer Anlass, die eigene Positionierung und das gesamte Auftreten zu hinterfragen – aber genau das macht ihn manchmal so herausfordernd. Die gute Nachricht: Du musst nicht alles auf einmal lösen. Was du brauchst, ist ein strukturierter, klarer Start.
In diesem Artikel zeige ich dir 5 Schritte, mit denen du deinem Website Relaunch die nötige Klarheit und Richtung gibst – bevor du dich ins Design stürzt.
1. Finde dein Warum – und mach es sichtbar
Bevor du Farben, Schriften oder Seitenstrukturen festlegst, solltest du dir diese zentralen Fragen stellen:
Was treibt dich in deiner Arbeit an?
Deine Website ist viel mehr als ein digitales Aushängeschild. Sie ist die Bühne für deine Werte, deine Haltung und dein Angebot. Deshalb ist es so wichtig, dass deine Besucher:innen spüren, was dich antreibt.
- Was möchtest du bei deinen Kund*innen / Klient*innen verändern?
- Welche Haltung steckt hinter deinem Angebot?
- Und warum ist deine Arbeit wichtig?
Wenn du dein „Warum“ kennst, kannst du viel leichter entscheiden, was auf deiner Website überhaupt Platz haben soll – und was nicht. Dein innerer Antrieb wird zum Kompass für alle weiteren Entscheidungen.
2. Definiere deine Lieblingskund:innen
Viele Websites versuchen, alle anzusprechen – und erreichen am Ende niemanden so richtig.
Der deutlich bessere Weg: Sprich gezielt die Menschen an, mit denen du am liebsten arbeitest.
Frage dich:
- Wer sind meine Wunschkund:innen?
- Was beschäftigt sie gerade?
- Was wünschen sie sich wirklich?
- Wie ticken sie – rational, emotional, sachlich, verspielt?
Wenn du dir hier Klarheit verschaffst, wird deine Sprache auf der Website klarer, deine Bildwelt treffender, und dein gesamter Auftritt fühlt sich für deine Zielgruppe richtig an. Du baust Verbindung auf – und genau darum geht es.
3. Schärfe deine Botschaft
Was sollen Besucher:innen auf deiner Website sofort verstehen? Wenn du hier keine eindeutige Antwort hast, wird es höchste Zeit, deine Botschaft zu schärfen.
Überlege dir:
- Was ist dein Angebot – konkret und greifbar?
- Welches Problem löst du für deine Kund:innen?
- Was unterscheidet dich von anderen in deinem Bereich?
Eine klare Botschaft ist die Grundlage für überzeugende Texte, prägnante Headlines und eine intuitive Nutzerführung. Sie sorgt dafür, dass Besucher:innen sich orientieren können – und auf deiner Website bleiben.
Tipp: Formuliere deine Hauptbotschaft in einem Satz. Dieser Satz sollte ganz oben auf der Startseite gut sichtbar sein und sofort vermitteln, wofür du stehst.
4. Lass deine Energie ins Design fließen
Viele denken beim Relaunch zuerst an Farben, Schriften und Layouts. Das ist verständlich – und macht auch Spaß! Aber bevor du dich in gestalterische Details stürzt, frage dich:
Wie willst du wirken?
Und wie soll sich deine Website anfühlen?
Das Design deiner Website ist wie dein digitales Outfit. Es soll deine Persönlichkeit spiegeln und zu deiner Zielgruppe passen.
Überlege dir:
- Willst du eher ruhig, klar, reduziert auftreten?
- Oder lieber kreativ, lebendig, mutig?
- Soll deine Seite eher Vertrauen ausstrahlen oder Begeisterung wecken?
Wenn du weißt, wie du wirken willst, kannst du viel gezielter gestalterische Entscheidungen treffen – und vermeidest, dich im Detail zu verlieren.
5. Baue ein stabiles Fundament
Ein Website-Relaunch ist kein Sprint. Du musst zunächst ein stabiles Fundament aufbauen: Strategie, Klarheit und Struktur.
Das bedeutet konkret:
- Kenne deine Ziele: Was soll die neue Website für dich tun?
- Entwickle eine grobe Seitenstruktur: Welche Inhalte brauchst du wirklich?
- Plane realistisch: Welche Inhalte kannst du selbst erstellen, wobei brauchst du Unterstützung?
Wenn diese Basis steht, wird die Umsetzung viel einfacher. Du triffst schneller Entscheidungen, bleibst fokussiert – und dein Projekt verliert seinen Schrecken.
Fazit: Website Relaunch mit Ruhe und einer klaren Richtung
Der Relaunch einer Website kann überfordern – muss er aber nicht. Wenn du dir am Anfang die Zeit nimmst, über dein Warum, deine Zielgruppe und deine Botschaft nachzudenken, wird der ganze Prozess klarer und leichter. Und das Beste: Deine neue Website wird nicht nur schöner, sondern auch wirkungsvoller.
Stehst du selbst gerade vor einem Relaunch? Wenn du dir wünschst, dass jemand den roten Faden mit dir gemeinsam findet: Ich begleite dich gern. Mit Feingefühl, Struktur und einem Design, das wirklich zu dir passt.
Gehe mit mir den nächsten Schritt zu deinem Relaunch und vereinbare gleich dein Kennenlerngespräch.
Weiterleitung zu Calendly | Datenschutz