5 wertvolle Tipps für deinen erfolgreichen Unternehmensblog

Bloggen, Corporate Blog, Markenaufbau

Bildquellen: Pexels

Meine wertvollen Tipps für einen erfolgreichen Unternehmensblog, mit dem du Neukund*innen gewinnst und deinen Umsatz steigern kannst.

Was ist eigentlich ein Blog bzw. ein Unternehmensblog?

Ein Blog ist ein Online-Tagebuch, das regelmäßig mit neuen Einträgen aktualisiert wird. Die Einträge sind in chronologischer Reihenfolge angeordnet und können Text, Bilder, Videos oder andere Medien enthalten.

Blogs haben in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Vor allem Unternehmen, aber auch Soloselbstständige haben erkannt, dass ein Blog eine hervorragende Möglichkeit ist, um mit Kund*innen und Interessent*innen in Kontakt zu bleiben.

Wie unterstützt dich ein Unternehmensblog?

Ein Blog kann dich auf verschiedene Weise unterstützen. Zunächst einmal kannst du mit einem Blog eine bessere Verbindung zu deinen Kund*innen und anderen Interessent*innen herstellen.

Durch regelmäßige Blog-Beiträge bleibst du mit deiner Zielgruppe in Kontakt und kannst sie über wichtige Neuigkeiten und Entwicklungen in deinem Unternehmen informieren.

Ein weiterer Vorteil des Unternehmensblog ist, dass du dein Expertenwissen unter Beweis stellen kannst. Durch interessante und informative Blog-Artikel kannst du zeigen, dass du über ein umfangreiches Wissen in deinem Fachgebiet verfügst. Und damit kannst du dich von der Konkurrenz abheben und neue Kunden gewinnen.

Außerdem trägt ein Blog dazu bei, dass du in den Suchmaschinen besser gefunden wirst. Wichtig ist, dass deine Beiträge für die Suchmaschinen optimiert sind.

Hol dir meinen Blogger-Guide. Lerne Schritt-für-Schritt, wie du deine Beiträge für Google optimierst und dein Ranking verbesserst.

Dadurch stellst du sicher, dass Interessent*innen, die nach Produkten oder Dienstleistungen suchen, die du anbietest, auf deiner Website landen.
Falls du also noch keinen Blog hast, solltest du das unbedingt in Erwägung ziehen. Ein Blog ist eine hervorragende Möglichkeit, um online präsent zu sein und um mit deiner Zielgruppe in Kontakt zu bleiben.

5 wichtige Tipps für den Aufbau deines erfolgreichen Unternehmensblog

1. Klarer Fokus auf deine Fachthemen

Ein erfolgreicher Unternehmensblog sollte einen klaren Fokus haben. Bevor du mit dem Bloggen beginnst, überlege dir genau, über welche Themen du schreiben möchtest. Konzentriere dich dabei auf deine Fachthemen. Dadurch wird es für deine Leser*innen einfacher, den roten Faden zu verfolgen, und du selbst kannst dich besser auf die Inhalte deines Blog konzentrieren.

2. Schreibe kurz und prägnant

Halte deine Beiträge kurz und prägnant

Halte deine Beiträge kurz und prägnant. Beiträge auf einem Blog sollten in der Regel nicht länger als 1000 Wörter lang sein.

Natürlich gibt es Ausnahmen, aber in der Regel gilt: Je kürzer, desto besser. Denn die meisten Menschen haben heutzutage keine Zeit oder Lust, sich lange Artikel durchzulesen.

 

 

 

 

3. Ansprechende Gestaltung deines Unternehmensblog

Auch die Gestaltung deines Unternehmensblog ist entscheidend für deinen Erfolg. Achte daher darauf, dass dein Blog ein ansprechendes Design hat und übersichtlich gestaltet ist. Bleibe deinem Corporate Design treu und schaffe auch auf deinem Blog einen Wiedererkennungswert.

Setze sinnvolle Call-to-Action Buttons, die deine Leser*innen beispielsweise auf deine Angebote aufmerksam machen.

4. Arbeite mit den richtigen Keywords in den Beiträgen

Ein weiterer wichtiger Tipp für den Aufbau eines erfolgreichen Unternehmensblog ist die gezielte Verwendung von Keywords. Dabei handelt es sich um Suchbegriffe, die von potenziellen Kunden*innen verwendet werden, um nach Themen, Schmerzpunkten oder auch Lösungen für ein Problem zu suchen.

Wenn du diese Keywords in deinem Blog verwendest, erhöhst du die Chance, dass dein Blog bei diesen Suchen ganz oben in den Ergebnissen erscheint – was natürlich sehr wünschenswert ist. Suche also gezielt nach passenden Keywords für deinen Unternehmensblog bzw. für deine Beiträge. Integriere sie sinnvoll in deine Texte.

Regelmäßigkeit ist Trumpf

Last but not least ist auch die Regelmäßigkeit, in der du neue Beiträge veröffentlichst, entscheidend für deinen Erfolg. Denn wenn du nur sporadisch neue Beiträge online stellst, werden deine Blogbesucher*innen die Lust verlieren, zum Lesen vorbeizukommen.
Versuche daher, wirklich regelmäßig neue Artikel zu veröffentlichen und halte dich an einen festen Zeitplan. So bleibt dein Blog frisch und interessant.

 

Fazit: Warum sich ein Unternehmensblog auf jeden Fall für dich lohnt
Ein Unternehmensblog unterstützt dich dabei, deine Sichtbarkeit zu erhöhen. Zudem kannst du mit deiner Expertise trumpfen und dadurch neue Kund*innen anziehen, was dann wiederum deinen Umsatz steigert.

Was ist ein Teaser und warum ist er wichtig?

Warum der Teaser in deinem Blogbeitrag sehr wichtig ist und wie du ihn einsetzt, damit deine Leser*innen neugierig auf deinen Beitrag werden.

7 Tipps: Hier solltest du dein Corporate Design einsetzen

Zu deinem Corporate Design gehören verschiedene Elemente. Ich erkläre dir, wo du sie überall einsetzen solltest.

Warum professionelle Websitetexte maßgeblich zu deinem Erfolg beitragen

Meine Gastautorin Sandra Brestrich geht den Fragen nach, was gute Websitetexte ausmacht und warum du sie von einem professionellen Texter schreiben lassen solltest.

Brand Design: Diese 3 wesentlichen Bausteine gehören dazu

Ein einzigartiges Brand Design legt den Grundstein für deine unverwechselbare Marke. Diese drei wesentlichen Bausteine gehören zum Brand Design.

Branding für Coaches und Berater: So wird deine Marke sichtbar und authentisch

So legst du durch starkes Branding in Verbindung mit deiner Website die Grundlage für deinen erfolgreichen Außenauftritt.

11 professionelle Tipps für die Startseite deiner Website

Mit diesen 11 Tipps gestaltest du deine erfolgreiche Startseite auf deiner Website.

Newsletter Sichtbarkeitswerkstatt

Schon zu meinem Newsletter angemeldet?

Hol dir jetzt etwa einmal pro Monat meine wertvollen Tipps zu den Themen Sichtbarkeit, Webdesign & Bloggen sowie Informationen zu meinen Produkten und Angeboten. 

Mit deinem Klick auf den Button wirst du zum Anmelde-Formular weitergeleitet.

Mit deiner Anmeldung wirst du Teil meiner E-Mail Liste. Keine Sorge: Du kannst dich jederzeit in meinen E-Mails wieder abmelden.

Für meinen Newsletter-Versand nutze ich Brevo. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzhinweisen.

Du möchtest dein unverbindliches Erstgespräch vereinbaren oder hast Fragen zu meinen Angeboten? Dann nutze gerne mein Kontaktformular.


    Wenn du mir über mein Kontaktformular eine Nachricht sendest, werden die Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne deine Einwilligung weiter. Beachte bitte auch die weiteren Informationen zum Datenschutz und Widerrufhinweise.