Entsperren

Chunking: Wie kognitive Psychologie deine Website beeinflusst

Tipps, Webdesign

Foto: unsplash |Visual Design

Chunking: Wie dieser Begriff aus der kognitiven Psychologie dich beim Aufbau und der Gestaltung deiner Website unterstützt.

Kennst du diese Textwüsten, die man immer wieder auf Webseiten und in Blog Beiträgen findet? Sie behindern unseren Lesefluss und sorgen dafür, dass wir eine Website schnell wieder verlassen. Der Grund: Auf diesen Webseiten fehlt die Struktur. Diese ist aber enorm wichtig, damit wir Inhalte erfassen und ihnen auch folgen können.

Struktur ist eine wichtige Eigenschaft in unserem Leben, sonst verlieren wir häufig den Faden. Das gilt für die Gestaltung unseres Alltags und für unsere Arbeit. Struktur ist aber auch elementar wichtig, wenn du deine Website gestaltest oder sie gestalten lässt. Ohne roten Faden sind deine Website Besucher verloren.

Im Webdesign spricht man hier auch von Chunking. Doch was ist Chunking und warum ist es wichtig für die Gestaltung deiner Webseiten?

Was ist Chunking?

Chunking bezeichnet ein Konzept, das man aus der kognitiven Psychologie kennt. Man unterteilt hierbei Texte und Inhalte auf Webseiten in kleinere Einheiten – sogenannte Chunks. Also Inhalte, die von den Nutzern einer Website besser verarbeitet werden können.

Wird es richtig angewendet, steigt die Aufmerksamkeitsspanne der User, da sie sich wichtige Informationen leichter merken können. Das Lesen einer Website, die eine gut aufgebaute Struktur hat, ist also wesentlich angenehmer und zielführender und sorgt für das richtige Besuchererlebnis.

Warum ist Chunking wichtig beim Webdesign?

Hier komme ich nochmal zurück auf die oben genannte Textwüste. Denn bei der Gestaltung der Texte und Inhalte für deine Webseiten ist es enorm wichtig, dass du sie in sinnvollen Häppchen aufbereitest. Nur dadurch können sich die Besucher deiner Website orientieren und können dem folgen, was du ihnen vermitteln möchtest.

Hierbei geht es um die Gruppierung deiner Inhalte. Dadurch ist es möglich, Inhalte, die weniger wichtig sind, zu überfliegen. Andere wiederum werden noch leichter wahrgenommen und finden mehr Beachtung.

Ist deine Website sinnvoll und ansprechend für deine Leser aufgebaut, erhöht sich auch die Verweildauer auf deiner Seite. Diese wiederum ist wichtig für die Suchmaschinen. Sie erkennen, dass deine Website offenbar interessant ist, denn die Leser klicken nicht sofort wieder auf verlassen.

Chunking: So baust du die Gestaltung deiner Website auf

  • Schaffe kurze und strukturierte Absätze
  • Arbeite mit Leerräumen, die diese Absätze klar trennen
  • Setze Unterüberschriften, die sich vom restlichen Text abheben
  • Verwende Fotos, die zu den einzelnen Themen und Absätzen passen
  • Wenn du mit Aufzählungen arbeitest, dann verwende passende Icons
  • Markiere wichtige Textstellen in fetter Schrift oder auch farbig

 

Eine Website, die funktioniert und überzeugt, hängt also nicht maßgeblich davon ab, dass sie schön aussieht. Man könnte sogar behaupten, dass die Optik eher zweitrangig ist.

Viel wichtiger ist hingegen, zusammengehörige Dinge auf der Website auch zusammenzubringen. Das betrifft die Texte und die Fotos, aber auch die Hintergründe und die Elemente, die du für die einzelnen Bausteine auf deiner Website verwendest. Präsentiere deine Inhalte so, dass die Besucher deiner Website sie leicht verstehen und erfassen können.

Social Media vs Website: Warum beides wichtig ist

Brauchst du zusätzlich zu Social Media eine Website? Ich erkläre dir, warum sich beide ergänzen.

Landingpage erstellen: Die 7 besten Tipps für den Aufbau deiner Landinpage

Der Aufbau einer Landingpage: Lerne die 7 besten Tipps und die wichtigsten Elemente kennen, um deine Landingpage zu erstellen.

11 professionelle Tipps für die Startseite deiner Website

Mit diesen 11 Tipps gestaltest du deine erfolgreiche Startseite auf deiner Website.

7 Tipps für deine Content Strategie als Coach: So zeigst du deine Expertise

Wie du mit einer durchdachten Content Strategie als Coach deine Zielgruppe begeisterst und deine Expertise sichtbar machst.

Cookies auf der Website: Was musst du beachten?

Zur Umsetzung der Cookie-Hinweise und -Einwilligungen gibt es einige Tools auf dem Markt. Manche regeln dies DSGVO-konform, andere leider nicht.

Tipps für deinen Elevator Pitch – worauf musst du achten

Der Elevator Pitch als Startup, Gründerin und Selbstständige. Mit meinen Tipps wird es dir leicht fallen, deinen überzeugenden Elevator Pitch zu erstellen.

Newsletter Sichtbarkeitswerkstatt

Mehr Sichtbarkeit. Mehr Wirkung. Mehr du.

Mein Newsletter ist genau richtig für dich, wenn du dir mehr Sichtbarkeit wünschst – und das nicht irgendwie, sondern klar, authentisch und mit Stil.

Etwa zweimal im Monat bekommst du Inspirationen, Impulse und konkrete Tipps rund um Webdesign, Markenauftritt & Sichtbarkeit. Kurz, ehrlich, praxisnah – direkt aus meiner Werkstatt für dich.

Mein Newsletter-Versand erfolgt über Flow-It-Up. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzhinweisen.

Du möchtest dein unverbindliches Erstgespräch vereinbaren oder hast Fragen zu meinen Angeboten? Dann nutze gerne mein Kontaktformular.

[contact-form-7 id="4214" title="Contact form 1"]

Wenn du mir über mein Kontaktformular eine Nachricht sendest, werden die Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne deine Einwilligung weiter. Beachte bitte auch die weiteren Informationen zum Datenschutz und Widerrufhinweise.