Eine Website ist dein stärkstes Akquise-Tool. Doch was macht sie wirklich erfolgreich? In diesem Beitrag zeige ich dir 7 Webdesign Tipps, mit denen du mehr Sichtbarkeit, Reichweite und Kund:innen gewinnst.
Webdesign, das wirkt: 7 unschlagbare Tipps, wie du mehr Kunden über die Website gewinnst
Inhaltsverzeichnis
- 1 Webdesign, das wirkt: 7 unschlagbare Tipps, wie du mehr Kunden über die Website gewinnst
- 1.1 1. Bringe dein Angebot auf den Punkt – ein Muss für deine Website oder Landingpage
- 1.2 4. Vertrauensaufbau über die Website
- 1.3 5. Arbeite mit klaren Call-to-Actions (CTAs) für deine Interessenten und mache eine Buchung so leicht wie möglich
- 1.4 6. Nutze Social Proof und externe Verlinkungen
- 1.5 7. Halte deine digitale Präsenz aktuell und auf dem neuesten Stand
1. Bringe dein Angebot auf den Punkt – ein Muss für deine Website oder Landingpage
Potenzielle Kunden müssen auf den ersten Blick verstehen, wer du bist, was du anbietest und wie du ihnen helfen kannst. Eine klare Positionierung ist entscheidend, um die richtigen Menschen anzusprechen. Definiere deine Nische und überlege dir, welche Probleme du löst.
Eine prägnante Startseite mit einer klaren Botschaft hilft deinen Besuchern, sich sofort angesprochen zu fühlen. Ein überzeugender Claim oder eine Kern-Aussage hebt deine Einzigartigkeit hervor. Klare Angebotsseiten, die deine Dienstleistungen verständlich präsentieren, helfen dabei, deine potenziellen Kunden durch den Entscheidungsprozess zu führen und Vertrauen aufzubauen.
Zusammengefasst:
- Eine prägnante Startseite mit einer klaren Botschaft.
- Ein professioneller Claim (Kern-Aussage), der deine Einzigartigkeit betont.
- Klare Angebotsseiten, die deine Angebote verständlich erklären.
2. Biete ein ansprechendes und nutzerfreundliches Layout auf deiner Online-Präsenz
Der erste Eindruck zählt! Eine professionelle Website mit ansprechendem Design trägt dazu bei, dass sich Besucher wohlfühlen und länger auf deiner Seite bleiben. Ein klares, übersichtliches Layout erleichtert die Navigation und führt Nutzer intuitiv durch dein Angebot. Farben, Schriftarten und Bilder sollten deine Marke widerspiegeln und harmonisch aufeinander abgestimmt sein.
Mobile Optimierung ist essenziell, da mehr als 60 % der Nutzer über Smartphones auf Websites zugreifen. Eine durchdachte Gestaltung sorgt dafür, dass deine Besucher sich zurechtfinden und den nächsten Schritt in Richtung einer Kontaktaufnahme machen.
Zusammenfassung:
- Intuitive Navigation, damit Besucher schnell finden, wonach sie suchen.
- Klares, ästhetisches Design, das deine Marke widerspiegelt.
- Mobile Optimierung – mehr als 60 % der Nutzer kommen über Smartphones.
3. Optimiere deine Website für Suchmaschinen (SEO) und erhöhe dadurch den Traffic
Eine gut gestaltete Website bringt wenig, wenn sie nicht gefunden wird. Eine solide SEO-Strategie stellt sicher, dass du in den Suchergebnissen auftauchst. Verwende relevante Keywords, die deine Zielgruppe tatsächlich sucht: in Überschriften, Meta-Beschreibungen und Inhalten. Erstelle regelmäßig wertvolle Blogartikel, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen. Achte auf technische Aspekte wie schnelle Ladezeiten und eine saubere Seitenstruktur, um sowohl Nutzer als auch Suchmaschinen zufriedenzustellen. Lokale SEO-Optimierung kann dir zusätzlich helfen, in deiner Region besser gefunden zu werden.
Zusammenfassung:
- Verwende relevante Keywords, die deine Zielgruppe tatsächlich sucht.
- Erstelle wertvolle Inhalte, die regelmäßig aktualisiert werden.
- Optimiere Ladezeiten und sorge für eine technisch saubere Website
4. Vertrauensaufbau über die Website
Menschen buchen Coaches und Berater, denen sie vertrauen. Daher ist es wichtig, dass deine Website genau dieses Vertrauen aufbaut. Erfahrungsberichte und Kundenstimmen zeigen potenziellen Kunden und Klienten, dass andere bereits gute Erfahrungen mit dir gemacht haben.
Blogartikel, die wertvolle Tipps oder Fachwissen vermitteln, stärken deine Expertise und bieten Mehrwert. Hochwertige Fotos und Videos von dir und deiner Arbeit helfen, eine persönliche Verbindung zu schaffen. Sei authentisch in deiner Kommunikation und zeige deine Persönlichkeit, um Sympathie und Vertrauen aufzubauen.
Zusammenfassung:
- Verwende Erfahrungsberichte und Kundenstimmen auf deiner Webseite.
- Schreibe Blogartikel mit hilfreichen Tipps, die deine Expertise zeigen.
- Hochwertige Fotos und ggf. Videos, die deine Persönlichkeit unterstreichen.
5. Arbeite mit klaren Call-to-Actions (CTAs) für deine Interessenten und mache eine Buchung so leicht wie möglich
Viele Websites verlieren potenzielle Kunden, weil nicht klar ist, was der nächste Schritt ist. Deine Besucher sollten immer genau wissen, was sie tun sollen, sei es ein kostenloses Erstgespräch zu buchen, einen Newsletter zu abonnieren oder sich für ein Webinar anzumelden.
Platziere Call-to-Actions an strategisch sinnvollen Stellen wie der Startseite, unter Blogartikeln oder auf Angebotsseiten. Verwende prägnante und motivierende Formulierungen wie „Jetzt unverbindlich testen“ oder „Kostenloses Gespräch vereinbaren“, um deine Besucher zu einer Handlung zu bewegen.
- Platziere klare Handlungsaufforderungen wie „Kostenloses Erstgespräch buchen“ oder „Mehr erfahren“.
- Setze CTAs an strategisch sinnvollen Stellen (Startseite, Blogartikel, Angebotsseiten).
- Mache es so einfach wie möglich, mit dir in Kontakt zu treten.
6. Nutze Social Proof und externe Verlinkungen
Menschen vertrauen eher Empfehlungen und Bewertungen von anderen als bloßen Werbebotschaften. Du kannst dieses Prinzip gezielt für deine Website nutzen. Verlinke zu relevanten Presseartikeln oder Gastbeiträgen, in denen du erwähnt wirst.
Testimonials von zufriedenen Kunden mit echten Bildern und Namen wirken besonders glaubwürdig. Wenn du bereits in sozialen Medien aktiv bist, solltest du Erwähnungen und Beiträge nutzen, um deine Reichweite zu erhöhen.
Kooperationen mit anderen Experten in deiner Branche können dir helfen, dein Netzwerk zu erweitern und deine Glaubwürdigkeit zu steigern.
Zusammenfassung:
- Setze Verlinkungen zu relevanten Presseartikeln oder Gastbeiträgen von dir.
- Nutze Testimonials von zufriedenen Kunden mit echten Bildern und Namen.
- Nutze Erwähnungen in sozialen Medien, die deine Reichweite erhöhen.
7. Halte deine digitale Präsenz aktuell und auf dem neuesten Stand
Eine erfolgreiche Website erfordert regelmäßige Wartung und Aktualisierung. Veraltete Inhalte oder mögliche Probleme deiner Website können Besucher abschrecken und dein Ranking negativ beeinflussen. Achte darauf, regelmäßig neue Inhalte zu veröffentlichen und bestehende Texte zu überarbeiten.
Die Wartung deiner Website ist essenziell, um Sicherheitslücken zu schließen, Ladezeiten zu optimieren und eine reibungslose Nutzung zu gewährleisten. Auch die SEO-Strategie sollte fortlaufend angepasst werden, um langfristig sichtbar zu bleiben. Eine gut gepflegte Website zeigt, dass dein Business aktiv und professionell geführt wird.
- Mache regelmäßige Updates deiner Inhalte, um Relevanz und Mehrwert zu gewährleisten.
- Mache eine regelmäßige Wartung, um Sicherheitslücken und Ladezeitprobleme zu vermeiden.
- Eine fortlaufende Optimierung deiner SEO-Strategie, um langfristig sichtbar zu bleiben.
Fazit: Baue dir eine individuelle Website oder Landingpages auf, die zum echten Kundenmagnet wird
Mit diesen fünf Schritten kannst du deine Website in ein effektives Marketing-Tool verwandeln. Eine klare Positionierung, überzeugendes Design, SEO, authentischer Content und starke Call-to-Actions helfen dir dabei, deine Wunschkunden gezielt anzusprechen und dein Business nachhaltig zu stärken.
Setze diese 7 Tipps auf deiner Seite um. So wird deine Website zum echten Vertriebspartner und gewinnt zufriedene Kunden.