Warum sich deine Website wie dein Lieblingsoutfit anfühlen soll

Markenaufbau, Personenmarke, Webdesign

Bildquellen: Adobe Stock

Deine Website sollte sich wie dein Lieblingsoutfit anfühlen, mit dem du dich auf dem Laufsteg „Internet“ gerne zeigst. Du liebst es, damit über die Bretter der Business-Welt zu laufen.

„Kleider machen Leute“. Diesen Satz kennen wir alle. Also Klartext: Wer sich gut kleidet, wird wahrgenommen. Oder auch: Wer sich stilvoll kleidet, bekommt mehr Aufmerksamkeit. Ich könnte das noch ewig ausweiten.

Was hat dein Lieblingsoutfit mit deiner Website zu tun?

„Ein gut geschnittenes Kleid steht jeder Frau. Punktum!“
(Coco Chanel)

Dein absolutes Lieblingsoutfit trägst du zu jeder Gelegenheit. Ganz besonders dann, wenn du ein Wohlfühl-Outfit brauchst. Dich darin sicher fühlen und gerne zeigen magst.

Deine Website muss sich genauso stimmig anfühlen, denn sie ist dein Spiegel in der virtuellen Welt. Sie ist dein Business-Kleid im Internet, der erste Eindruck, den Kund*innen von dir bekommen. Deine Website darf nicht kneifen oder zwicken. Dich niemals einengen.

Deine Website ist dein Laufsteg im Internet

Deine Website ist dein Marketingtool im Internet. Sie ist der Lausteg für dein Business und oftmals die erste Begegnung mit deinen potentiellen Kund*innen.

Deshalb geht es bei der Gestaltung deiner Website nicht alleine um die Optik, sondern auch darum, dass sie ein stimmiges Gesamtbild ergibt und dich weiterbringt. Deinen neuen Gürtel hast du bestimmt auch so ausgesucht, dass er durch die Schlaufen in deiner Jeans passt, oder?

Deine Website ist dein Laufsteg im Internet

Das ist wichtig bei deiner Website, die dich erfolgreich unterstützt:

  • Du weißt genau, wo deine Business-Reise hingeht, denn du hast deine klare Positionierung ausgearbeitet.
  • Deine Farben und Schriften passen zu dir und deinem Business, aber auch zu deiner Zielgruppe.
  • Deine tollen Fotos zeigen dich als Unternehmerin.
  • Deine Website bringt klar auf den Punkt, was du anbietest. Deine Besucher*innen müssen nicht lange suchen.
  • Du hast sinnvolle Call-to-Action Buttons eingesetzt, die mich zur Handlung animieren.

Was mir in Website-Checks oft auffällt

Immer wieder sehe ich Websites, die leider in einer Hauruck-Aktion entstanden sind. Sie bieten wenig bis gar keinen Anreiz, sich dort näher umzusehen. Geschweige denn, ein erstes Gespräch buchen zu wollen.

Auf Nachfrage höre ich dann Sätze wie: „Ich mag meine Seite gar nicht. Sie passt nicht zu mir.“ Oder auch: „Ich habe mir extra professionelle Unterstützung geholt. Aber die haben gar nicht verstanden, was ich will.“

Mir ist immer besonders wichtig, dass ich mich in die Ziele und Wünsche, aber auch in das Business meiner Kund*innen hinein versetzen kann. Das ist das A und O für eine gelungene Zusammenarbeit. Wenn du wissen möchtest, worauf du bei der Wahl deiner Webdesignerin oder deines Webdesigners achten solltest, findest du in diesem  Beitrag zahlreiche Tipps.

Unsere Kleidung beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Unsere Website beeinflusst, wie uns unsere Kund*innen wahrnehmen.

Unsere Kleidung zeigt Wirkung. Manchmal negative, aber am besten natürlich eine positive. Sie unterstreicht unseren Charakter und unsere Persönlichkeit. Bringt uns zum Strahlen. Lässt andere näher hinschauen. Tragen wir unser Lieblingsoutfit, sorgt es für ein perfektes Körpergefühl.

Stell dir vor, du machst dich für den Abend mit Freunden schick. Dir ist wichtig, was du anziehst und wie du alles miteinander kombinierst. Passt der Pullover zur Hose? Welche Schuhe sind ideal und unterstreichen dein Outfit? Und mit deinem Schal kannst du das noch toppen. Vielleicht ziehst du auch noch die neue Kette an, die dir dein Mann geschenkt.

Stolz kommst du ins Wohnzimmer. Und wie nicht anders erwartet, macht dir deine Familie Komplimente. „Gut siehst du aus. Da wird die Gaby aber neidisch sein. Sie hat nicht so ein gutes Händchen bei ihrem Styling.“

Genauso wird es dir mit deinem Webauftritt gehen, wenn alles stimmig ist und zusammenpasst. Deine Mitbewerber*innen werden einen neidischen Blick riskieren.

Fazit:
Deine Website ist dein Laufsteg im Internet. Dein Auftreten bestimmt deinen weiteren Weg und entscheidet über deinen Erfolg. Überlasse es nicht dem Zufall, ob die Menschen applaudieren, sobald du die Bretter der Business-Welt betrittst.

Mein kostenloser Website-Check für dich

Fühlst du dich mit deiner Website wohl? Zeigst du sie gerne und kannst es kaum erwarten, deinen Link mal wieder zu teilen? Wenn nicht, dann solltest du deine Website einmal genauer unter die Lupe nehmen. Gerne unterstütze ich dich dabei. Buche einfach deinen kostenlosen Website-Check bei mir.

9 Tipps: So findest du den richtigen Webhoster für deine Website

Den richtigen Webhoster für deine Website finden. Meine Tipps, worauf du achten solltest.

Meine Tipps, wie du erfolgreich einen Blog erstellst

Starte mit deinem eigenen Blog: Ich gebe dir Tipps, wie du einen Blog erstellen und damit erfolgreich Leser*innen gewinnen kannst.

Deine Website: der Superheld im Online-Marketing

Die eigene Website ist das Zentrum für dein erfolgreiches Online-Marketing. Warum das so ist, das erkläre ich dir im Beitrag.

10 Powerwörter, die du unbedingt verwenden solltest

Mit diesen Powerwörtern verstärkst du garantiert die Aussagekraft deiner Texte, Überschriften und Titel.

5 top Gründe für die eigene Website

Mit Vollgas starten: 5 top Gründe, warum du als Selbstständige von Anfang an von der eigenen Website profitieren wirst.

Was braucht deine authentische Website?

Eine Website mit einem Baukastensystem erstellen: Von authentischem Webdesign, das individuell auf deine Bedürfnisse angepasst ist, kann hier keine Rede sein.

Newsletter Sichtbarkeitswerkstatt

Schon zu meinem Newsletter angemeldet?

Hol dir jetzt etwa einmal pro Monat meine wertvollen Tipps zu den Themen Sichtbarkeit, Webdesign & Bloggen sowie Informationen zu meinen Produkten und Angeboten. 

Mit deinem Klick auf den Button wirst du zum Anmelde-Formular weitergeleitet.

Mit deiner Anmeldung wirst du Teil meiner E-Mail Liste. Keine Sorge: Du kannst dich jederzeit in meinen E-Mails wieder abmelden.

Für meinen Newsletter-Versand nutze ich Brevo. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzhinweisen.

Du möchtest dein unverbindliches Erstgespräch vereinbaren oder hast Fragen zu meinen Angeboten? Dann nutze gerne mein Kontaktformular.


    Wenn du mir über mein Kontaktformular eine Nachricht sendest, werden die Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne deine Einwilligung weiter. Beachte bitte auch die weiteren Informationen zum Datenschutz und Widerrufhinweise.