5 essentielle Bausteine für erfolgreiches Praxismarketing als Heilpraktikerin

Business, Markenaufbau, Personenmarke, Positionierung, Sichtbarkeit

Foto: Adobe Stock | MclittleStock

Mit zielgerichteten Maßnahmen den Erfolg deiner Praxis fördern. Wie dich gutes Praxismarketing dabei unterstützt und welche essentiellen Bausteine wichtig sind.

Du bist als Heilpraktikerin tätig und hast dir in den letzten Jahren eine gut besuchte Praxis aufgebaut. Du freust dich immer sehr, wenn dich deine Patient*innen weiterempfehlen.

Von Praxismarketing hast du schon gehört. Du denkst, das machen nur die großen Praxen. Das ist eine Hausnummer zu groß für sich.

Zu dir kommen viele Stammpatient*innen. Aber was ist, wenn das mal weniger wird? Und wie finden dich die Menschen, die genau nach deiner Expertise suchen?

Praxismarketing: ein wichtiger Baustein für deinen Erfolg als Heilpraktikerin

Viele denken sofort an Werbung, wenn sie das Wort Marketing hören. Und an teure Werbung in Zeitungen, in Funk oder Fernsehen. Marketing klingt für viele oft nach der ganz großen Werbetrommel, die sie rühren sollen.

Dabei ist Praxismarketing ein zentraler Baustein für deinen Erfolg. Und du solltest diese Bezeichnung als Überbegriff verstehen.

Beim Praxismarketing ist die Rede von einer durchdachten visuellen als auch textlichen Kommunikation. Beides ist wichtig, wenn du Erfolg mit deiner Praxis haben und nachhaltig neue Patient*innen gewinnen möchtest.

Was genau ist Praxismarketing?

Wenn du als Heilpraktikerin arbeitest, dann stehst du als Person im Mittelpunkt deiner Marke. Denn du bist eine Personenmarke. Und die gilt es, bekannt zu machen. Ihr ein Gesicht zu geben. Deine Individualität herauszustellen. Sie zu bewerben.

Der Beruf der Heilpraktiker*innen wird häufig unterschätzt. Gibt es doch viel Gerede darüber, ob diese Behandlungen helfen können. Auch Sätze wie „Die tragen alle Strickpullover und haben ständig die Teetasse in der Hand“ sind dir bestimmt schon zu Ohren gekommen.

Das Ziel von gutem und durchdachtem Praxismarketing ist wichtig, um genau diesen Vorurteilen entgegen zu wirken. Um die alternativen Heilmethoden wertschätzend sichtbar zu machen.

Was beinhaltet zielführendes Praxismarketing?

Du möchtest in dein Praxismarketing investieren und dadurch mehr wertschätzende Patient*innen in deiner Praxis behandeln.

Damit dein Praxismarketing echte Wirkung zeigt und auf gesunden Beinen steht, solltest du diese einzelnen Bausteine beherzigen.

Klare Positionierung

An vorderster Stelle steht immer deine klare Positionierung. Wer ist deine Zielgruppe? Mit wem möchtest du arbeiten? Mit welchen Angeboten kannst du deine Patient*innen unterstützen? Was ist deine Expertise?

Mehr zum Thema Positionierung findest du in meinem Beitrag: Die wichtigsten Säulen für deine Personenmarke.

Stimmige Farben & Schriften

Dein Corporate Design ist sehr wichtig, um deine Markenbotschaft und deine Werte visuell zu transportieren. Ihnen Leben einzuhauchen und sie lebendig zu machen.

Finde die richtigen Farben und Schriften für dein Personal Branding. Sie nehmen eine große und wichtige Rolle in deiner Außenwirkung ein. Denn sie stärken deine Marke.

Wichtig ist, dass deine Farben und Schriften zu dir als Person, aber auch zu deiner Praxis passen.

Vielleicht kennst du meine Moodboards, die ich auf Instagram und LinkedIn veröffentliche. Mithilfe dieser „Stimmungsboards“ kannst du sehr gut herausfinden, ob deine Farb- und Schriftwelt genau zu dir passt. Probiere es gleich einmal aus.

Mehr zum Thema Corporate Design, Farben und Schriften findest du in meinem Blogpost „Corporate Design als Personenmarke“.

Fotos für Website und Social Media

Die Fotos für deine Website sollten ein besonderes Augenmerk bekommen. Bitte verwende keine Handyfotos, die du mal schnell von dir geschossen hast.

Dein Bekannter hat eine tolle Kamera? Klingt verlockend. Aber hat er auch ein Auge für gute Personenfotografie? Die meisten Hobbyfotograf*innen machen tolle Aufnahmen. Aber echte Businessfotografie braucht ein besonderes Händchen. Den Blick fürs Detail.

Die Persönlichkeit eines Menschen auf einem Foto zu transportieren ist also Profisache. Die richtige Bildsprache zu erfassen, den passenden Moment zu erkennen, wann der Auslöser gedrückt werden muss. Das solltest du auf jeden Fall einem Profi überlassen.

Du möchtest mehr zum Thema Fotos für die Website erfahren? In meinem Blogbeitrag „Die Bildsprache auf deiner Website“ geht es genau darum.

Du möchtest auf deinen Social Media Accounts wirkungsvolle Beiträge posten? Nur zu. Verwende gerne auch regelmäßig Fotos von dir. Und hier darfst du auch gerne deine Handyfotos verwenden.

Dein Logo – ein wichtiges Element für dein Praxismarketing und dein Markenimage

Viele denken, ein Logo ist unnötig. Es reicht doch ein selbsterstellter Schriftzug. Da guckt doch niemand genau hin. Fehlanzeige.

Dein Logo ist ein sehr wichtiges Element in deinem Corporate Design. Ganz egal, ob du dir eine Wortmarke (Schriftzug) oder eine Wort-Bildmarke (Schriftzug mit Bild) gestalten lässt. Ein ausgereiftes Logo spiegelt genau deine Marke wider.

In deinem Logo kannst du wunderbar mit einer sogenannten Subline arbeiten. Diese gibt wieder, worauf es dir ankommt. Was du zum Ausdruck bringen möchtest.

Deine Praxiswebsite: im Responsive Design und für die Suchmaschinen optimiert

Die Basis für alles Weitere, was mit deinem Praxismarketing zu tun hat, ist deine Website.

Sie sollte durchdacht und strukturiert gestaltet werden und für die Suchmaschinen (SEO) optimiert sein. Erst dann wird Google deine Website finden und sie den Menschen anzeigen, die genau nach deiner Expertise suchen.

Fazit: Ein ausgereiftes Praxismarketing ist auch für dich als Heilpraktikerin ein sehr wichtiges Instrument, um schneller neue Patient*innen auf dich aufmerksam zu machen.

Zu deinem Praxismarketing gehören:

  • ausgereiftes Corporate Design (Farben, Schriften, Logo)
  • stimmige Fotos
  • eine strukturierte und für die Suchmaschinen optimierte Website
  • deine Social Media Accounts

Du brauchst Unterstützung? Vereinbare gerne dein kostenfreies Erstgespräch. Ich freue mich, dich kennenzulernen.

Die 7 häufigsten Webdesign Fehler

Diese Webdesign Fehler solltest du unbedingt vermeiden, wenn du dir eine verkaufsstarke Website aufbauen willst.

5 Tipps für den Start in die Selbstständigkeit

Diese wichtigen Tipps solltest du beachten, wenn du dich mit einem eigenen Business selbstständig machen willst.

7 Tipps für deine Content Strategie als Coach: So zeigst du deine Expertise

Wie du mit einer durchdachten Content Strategie als Coach deine Zielgruppe begeisterst und deine Expertise sichtbar machst.

Unsere Zusammenarbeit bei der Erstellung deiner Website

Du hättest gerne eine Website und möchtest mehr über unsere Zusammenarbeit wissen? Dann gebe ich dir heute mal einen kurzen Einblick.

Wertschätzende Sichtbarkeit als HeilpraktikerIn

Du möchtest weg vom Klischee „Wollsocken und Teetassen“? Ich erkläre dir, wie du dich auf deiner Website präsentieren solltest, damit das gelingt.

Businessfotos: So gelingt dein Fotoshooting

Businessfotos mit dem eigenen Handy machen. Warum das keine gute Idee ist und wie du ausdrucksstarke Fotos machst, die deiner Website das gewisse Etwas geben.

Newsletter Sichtbarkeitswerkstatt

Schon in meinen Newsletter eingetragen?

Du bekommst etwa zweimal im Monat meine wertvollen Tipps zu den Themen Sichtbarkeit, Webdesign & Bloggen sowie Informationen zu meinen Produkten und Angeboten.

Mit deinem Klick auf den Button wirst du zum Anmelde-Formular weitergeleitet.

Mit deiner Anmeldung wirst du Teil meiner E-Mail Liste. Und keine Sorge: Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Für meinen Newsletter-Versand nutze ich Brevo. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzhinweisen.

Du möchtest dein unverbindliches Erstgespräch vereinbaren oder hast Fragen zu meinen Angeboten? Dann nutze gerne mein Kontaktformular.


    Wenn du mir über mein Kontaktformular eine Nachricht sendest, werden die Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne deine Einwilligung weiter. Beachte bitte auch die weiteren Informationen zum Datenschutz und Widerrufhinweise.