Die passenden Schriften für dein Business

Business, Tipps, Webdesign

Foto: unsplash | Diana Schröder-Bode

Es gibt wunderschöne Schriften und ebenso viele Tools, in denen du dich nach Herzenslust austoben kannst. Doch Vorsicht: Was dir persönlich gefällt, ist eventuell ungeeignet für dein Business und deine Zielgruppe. Ich habe dir die wesentlichen Punkte zusammengestellt, auf die du achten solltest.

Die Welt der Schriften ist riesengroß. Kaum etwas, das es nicht gibt. Ob kostenfrei über die Google Fonts, oder Schriften zum Kaufen. Entscheidend ist: Passt deine ausgewählte Schrift auch wirklich zu deinem Business und zu deiner Zielgruppe? Denn nicht alles, was dir persönlich gefällt, ist geeignet.

Bevor du dich für eine oder mehrere Schriften für deine Website entscheidest, solltest du dir wirklich Gedanken machen. Denn deine Schrift ist Bestandteil deines Corporate Design.

Ich habe dir in meinem Beitrag zusammengestellt, was wichtig ist und dich bei der Wahl deiner Schrift für deine Website und dein Corporate Design unterstützt.

Die Schrift für dein Business: Behalte deine Zielgruppe im Auge

Mache dir bei der Wahl deiner Schriften klar, welche Zielgruppe du ansprichst und welche Produkte du anbietest. Was genau möchtest du auf deiner Website vermitteln?

Bist du die verspielte Romantikerin oder die starke Geschäftsfrau? Überlege dir also gut, welche Wirkung die Schrift beim Leser erzeugen soll: klassisch, dezent, stilvoll, sportlich, elegant, trendbewusst oder lieber minimalistisch.

Du merkst: Nicht jede Schrift, die dir persönlich gefällt, passt zu deiner Zielgruppe, deinen Produkten und deinen Dienstleistungen, die du in deinem Business anbietest.

Verwende nicht zu viele unterschiedliche Schriften

Bedenke bei der Wahl deiner Schriften, dass gerade sehr auffällige Schriften – insbesondere Schreibschriften – nur wirken können, wenn du deine Website nicht überlädst. Schreibschriften gehören nur in die Überschriften. Verwende sie nicht für die Buttons oder Ähnliches.

Lege fest, welche Schriften du für deinen Haupttext – den Bodytext – verwenden willst und welche für die Überschriften. Beide Schriften sollen gut zueinander passen und ein stimmiges Bild ergeben.

Deine Schrift für deinen Haupttext

Bei der Hauptschriftart, die du für den Bodytext verwendest, ist es noch relativ einfach. Hier eignen sich klare, gut lesbare Schriften wie beispielsweise Lato, Avenir Next oder Arial.

Die Hauptschrift solltest du auf deiner Website an folgenden Stellen einsetzen:

  • im Haupttext deiner Website
  • in den Call-To-Action Buttons, denn auch hier muss die Schrift klar und gut lesbar sein
  • als Schriftart in deiner Menüführung
  • im Footer deiner Website
  • im Impressum und in der Datenschutzerklärung

Die perfekte Schrift für deine Überschriften

Mehr Beachtung darfst du der Schrift für die Überschriften schenken. Schreibschriften sind oft extrem geschwungen und schlechter lesbar, besonders in der mobilen Ansicht auf dem Smartphone oder Tablet. Hierfür musst du unter Umständen ordentlich anpassen. Denn die mobile Ansicht einer Website ist extrem wichtig.

Du willst dir zusätzlich zur Website einen Flyer und Visitenkarten erstellen lassen? Auch hier müssen deine gewählten Schriftarten gut lesbar sein.

Wenn du dich für eine Schreibschrift entscheidest, dann würde ich sie nicht für die Überschriften in deiner Datenschutzerklärung verwenden. Es ist meine ganz persönliche Meinung: Eine geschwungene Schrift hat hier nichts verloren.

Zwei Beispiele, wie du Schriften kombinieren kannst

Verwendest du beispielsweise eine Nicht-Serifen-Schrift für deinen Bodytext, kannst du sehr gut eine Serifen-Schrift für deine Überschriften benutzen. Greifst du bei der Schriftart für die Überschriften zu einer Schreibschrift, solltest du für die Hauptschriftart im Bodytext weniger experimentierfreudig sein. Mein Tipp: Probiere die Schriftarten zunächst aus. Erstelle hierfür ein Dokument und schreibe einen kurzen Satz aus maximal fünf bis zehn Wörtern auf. Diesen kopierst du untereinander fortlaufend. Markiere jede Zeile in einer deiner favorisierten Schriftarten, die du für deine Website verwenden willst. Gehe dabei so vor wie ich in meinen Beispielen oben. Lasse die Zeilen auf dich wirken und zeige sie auch Freunden und Bekannten.

Was du auch beachten musst: Nicht jede Schriftart ist automatisch auch für das Web geeignet. Viele Schriften, die du aus dem Internet herunterlädst, müssen außerdem datenschutzkonform auf deiner Website eingebunden werden.

Fazit: So findest du die passenden Schriften, die zu deinem Business passen

  • Denke bei der Auswahl deiner Schriften an deine Zielgruppe
  • Weniger ist mehr: Verwende maximal drei unterschiedliche Schriften auf deiner Website
  • Die Schrift für deinen Haupttext (Bodytext) sollte klar und gut lesbar sein
  • Die Schrift für deine Überschriften: Hier kannst du dich etwas austoben, solltest aber unbedingt die Lesbarkeit im Auge behalten
  • Prüfe vorher auf einem Dokument, ob die ausgewählten Schriften zusammenpassen

 

Du hast Fragen und bist dir unsicher, ob du die richtigen Schriften für dein Business ausgesucht hast? Dann schreib mir gerne eine Nachricht.

Deine Website: der Superheld im Online-Marketing

Die eigene Website ist das Zentrum für dein erfolgreiches Online-Marketing. Warum das so ist, das erkläre ich dir im Beitrag.

Zusammenarbeit mit einem professionellen Designer

Ich gebe dir in diesem Beitrag wertvolle Tipps, damit die Zusammenarbeit mit einem Webdesigner*in wertschätzend funktioniert.

7 unverzichtbare Tipps für die Wahl deines Webhosters

Finde den richtigen Webhoster für deine Domain. Warum die günstigen nicht die besten sind und worauf du wirklich achten solltest.

Deine Bühne: Warum dir ein Blog viele Vorteile bringt

Dein Blog, deine Bühne: Warum dir ein Blog viele Vorteile bringt, wenn du dich von deinen Mitbewerbern*innen abheben willst.

Was ist ein Teaser und warum ist er wichtig?

Warum der Teaser in deinem Blogbeitrag sehr wichtig ist und wie du ihn einsetzt, damit deine Leser*innen neugierig auf deinen Beitrag werden.

Was zeichnet gutes Webdesign aus?

Was zeichnet gutes Webdesign aus? Wo ist der Unterschied zwischen einem Baukasten-System und einer professionellen Website?

Newsletter Sichtbarkeitswerkstatt

Schon zu meinem Newsletter angemeldet?

Hol dir jetzt etwa einmal pro Monat meine wertvollen Tipps zu den Themen Sichtbarkeit, Webdesign & Bloggen sowie Informationen zu meinen Produkten und Angeboten. 

Mit deinem Klick auf den Button wirst du zum Anmelde-Formular weitergeleitet.

Mit deiner Anmeldung wirst du Teil meiner E-Mail Liste. Keine Sorge: Du kannst dich jederzeit in meinen E-Mails wieder abmelden.

Für meinen Newsletter-Versand nutze ich Brevo. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzhinweisen.

Du möchtest dein unverbindliches Erstgespräch vereinbaren oder hast Fragen zu meinen Angeboten? Dann nutze gerne mein Kontaktformular.


    Wenn du mir über mein Kontaktformular eine Nachricht sendest, werden die Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne deine Einwilligung weiter. Beachte bitte auch die weiteren Informationen zum Datenschutz und Widerrufhinweise.